Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
© Sven Micklisch

Eingestellt: | 2009-05-07 |
---|---|
SM © Sven Micklisch | |
Falter |
|
Technik: | D700, MF 200 / 4, TC 1.4, Stativ. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 231.6 kB 602 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer192 durch Gäste449 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dickkopffalter falter kleiner malvae pyrgus wuerfel-dickkopffalter |
Rubrik Wirbellose: |
Die Farben und die Schärfe finde ich sehr angenehm.
Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher.
Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so
schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt.
LG Hans
Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher.
Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so
schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt.
LG Hans
Ich meinte natürlich nicht das Hochformat welches eh schon vorliegt, sondern die senkrechte Ausrichtung des Ansitzes 
LG Hans
LG Hans
Ich meinte natürlich nicht das Hochformat welches eh schon vorliegt, sondern die senkrechte Ausrichtung des Ansitzes 
LG Hans
LG Hans
Die Farben und die Schärfe finde ich sehr angenehm.
Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher.
Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so
schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt.
LG Hans
Von der Gestaltung her bin ich mir nicht sicher.
Schaut nach einer starken Kameradrehung aus da ein Falter aller wahrscheinlichkeit nach nicht so
schräg sitzt. In dieser Posi hätte ich wahrscheinlich das Hochformat bevorzugt.
LG Hans
Wunderbare Aufnahme von dem Kleenen. Vorallem vor dem dunklen Hintergrund kommt der Falter richtig gut zur Geltung. Auch der Bildaufbau und die Schärfe stimmen hier für mich.
Lieben Gruß
Chris
mit so schön ausgebreiteten Flügeln sieht man ihn selten. Es war ein schöner Morgen. Hoffen wir, dass noch viele folgen werden.
VG
Thomas
VG
Thomas