King Kong
© Helmut Bernhardt

Eingestellt: | 2009-05-07 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Es ist zwar nicht das Empire State Building, aber in Relation gar nicht mal sooo weit davon entfernt. Fehlen nur noch die kleinen Flieger. Diese Krabbenspinne (wahrscheinlich Pistius truncatus) zupfte immer wieder an einem einzelnen Spinnenfaden, der vom Grashalm irgendwohin führte. Ich habe keine Ahnung ob der von ihr selbst war oder ein fremdes Produkt, noch weiß ich was sie damit bezwecken wollte. Wie immer hartes Licht, aber dann sind die Geister aktiv. |
|
Technik: | EOS5D Mk2; MP-E 65mm; ISO 800; f11; 1/200; -0,66 LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 263.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer102 durch Gäste591 im alten Zähler |
Schlagwörter: | krabbenspinne |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Spinnentiere: |
Hallo Helmut,
dein Bild gefällt mir sehr gut! Ich denke man kann auch bei "hartem" Licht gute Bilder machen. Manchmal geht es ja gar nicht anders. Wenn man zum Beispiel mal Schmetterlinge fotografieren will, die nicht mit zusammengeklappten Flügel tautropfenbehängt an einem Grashalm hängen
Lieben Gruß
Christoph
Hallo Christoph
Punkto Licht sprichst du mir aus der Seele. Mein Bestreben ist es Tiere, und da vor allem Insekten bei ihrem typischen Tagwerk zu dokumentieren. Ich habe schon versucht mit Diffusoren zu arbeiten, aber meistens sind die Kleinlebewesen sofort verschwunden, wenn sie eine geringste Veränderung der Lichtverhältnisse wahrnahmen. Irgendwann möchte ich aber gerne einen Kompromiss zwischen Dokumentation und ästhetischem Anspruch finden.
Punkto Licht sprichst du mir aus der Seele. Mein Bestreben ist es Tiere, und da vor allem Insekten bei ihrem typischen Tagwerk zu dokumentieren. Ich habe schon versucht mit Diffusoren zu arbeiten, aber meistens sind die Kleinlebewesen sofort verschwunden, wenn sie eine geringste Veränderung der Lichtverhältnisse wahrnahmen. Irgendwann möchte ich aber gerne einen Kompromiss zwischen Dokumentation und ästhetischem Anspruch finden.
LG Helmut
Hallo Helmut,
viele Spinnen lassen einen Faden vom Wind tragen, bis er irgendwo Halt findet. Danach wandern sie an diesem Faden zum neuen Ort. Möglicherweise hast Du diesen Vorgang beobachtet.
Gruß,
Frank
Hallo Frank
Das klingt recht plausibel, ich kenn mich allerdings zu wenig mit Spinnen aus, um zu wissen ob diese Art das auch macht.
Das klingt recht plausibel, ich kenn mich allerdings zu wenig mit Spinnen aus, um zu wissen ob diese Art das auch macht.
LG Helmut
Hallo Helmut,
was die da macht ist doch ganz klar: sie spielt Luftgitarre
Gefällt mir gut und zu dem Titel paßt auch die mittige Anordnung.
lg, Andreas
Hallo Andreas
Daran habe ich natürlich nicht gedacht. Danke
Daran habe ich natürlich nicht gedacht. Danke
LG Helmut