
Eingestellt: | 2009-05-02 |
---|---|
![]() |
|
Fototour im "grossen Moos" nordwestlich von Bern, heute Morgen. Ich glaube, es handelt sich um eine Heidelibelle (oder eventuell ein Vierfleck?). Sie hat übrigens den Schlupfvorgang leider nicht überlebt, da sie den Hinterleib nicht aus der Exhuvie ziehen konnte. |
|
Technik: | Sony Alpha 700 - Minolta 4/200mm Makro - ISO 250 - Bl. 13 - 1:40s - Aperture/CS3: Kontraste und Farben leicht optimiert - 2 Grad nach rechts gedreht - Beschnitt oben - Nachgeschärft und Verkleinert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 372.9 kB 681 x 902 Pixel. |
Ansichten: | 102 durch Gäste378 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelle metamorphose schlupf segellibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Vierfleck! Du zeigst die schlüpfende Libelle in einer Ansicht, die sich wohltuend von der klassischen seitlichen Perspektive abhebt. (Man sollte sich diese Ansicht nicht zur Regel machen - das bleibt die Seitenansicht - aber als Abwechslung macht sie sich sehr gut.) Unten ist es etwas eng, sonst gefällt mir der Schnitt gut. Dass die Augen nicht richtig in der Schärfezone liegen, stört mich nicht, weil sich der Betrachter an den so schön scharf und detailreich abgebildeten Mundwerkzeugen und Beinen "festhalten" kann.
Gruß
Jens
sehr schön dieser Perspektive, so sieht man diese Szene nur selten.
gefällt mir sehr gut, auch technisch sehr sauber.
Die vielen Details begeistern mich
LG
Ingo
Unten vielleicht einwenig knapp, sonst eine detailreiche Aufnahme, die ich mir sehr gerne angeschaut habe. Heute habe ich auch welche gesucht leider ohne Erfolg. Es ist wahrscheinlich noch zu kalt.
Gruß Andreas
sehr saubere Aufnahme mit unwahrscheinlich vielen Details u absolut klasse in der Ansicht!
Neben dem etwas engen Schnitt(unten)>(Mikroerbse) habe Ich nichts zu kritisieren.
Stark.
Vg Marcus
Klasse Perspektive.
Grüße Frank
schade, dass die Augen nicht mehr in der ST sind, aber auch so ein sehr sehenswertes Makro.
Die Gestaltung finde ich okay, so sieht man sehr schöne Details, wie zB die Mundwerkzeuge,
die man bei vielen anderen Makros nicht so gut sehen kann.
Heidelibellen (selbst S. fonscolombii) schlüpfen, soweit ich weiß, erst ab Juli. Insofern würde ich auf den Vierfleck tippen, auch wenn ich das anhand deiner Aufnahme vorsichtig formulieren möchte (Die starke Behhaarung spricht allerdings dafür)
Deine Aufnahme besticht durch die ungewöhnliche Perspektive (auch wenn ich einige ähnliche Bilder von Jens im Kopf habe - diese Ansicht sieht man selten), die famosen Details und die Symmetrie! Allerdings finde ich persönlich es unten etwas knapp, oben (und evtl. seitlich) könnte hingegen eine Kleinigkeit weg (?). Etwas schade, dass die Augen deutlich aus der Schärfeebene geraten sind, aber du warst schon bei f/13 - vermutlich geht es kaum anders.
Habs mir trotz der kleinen Kritikpunkte sehr gern angeschaut!
LG, Lukas