
Eingestellt: | 2009-04-03 |
---|---|
MS © Meinolf Stritzek | |
... das würde ich gerne wissen. Gestern Nachmittag konnte ich in unseren kleinen Ort Hemmerde-Steinen erstmalig zwei Störche fotografieren. Rastend habe ich sie hier am Rande des Ruhrgebiets nähe Dortmund so lange noch nicht gesehen. Sie waren über eine Stunde auf einem Acker wo sie reichlich Kröten die zu einem kleinen Teich unterwegs waren aufnahmen um dann anschließend nochmals eine Stunde auf einem Getreidefeld zu ruhen. Noch mal eine Frage in die Runde: Auf einem der Ringe konnte ich "4X305" ablesen, der Ortsname war aber zu klein. Kann man dadurch seine Herkunft ableiten und wenn ja wo? |
|
Technik: | Nikon D 300, 500 mm, 320 sek, f/9 ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 241.1 kB 800 x 531 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer201 durch Gäste535 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bergenhusen ciconia ruehstaedt storch weissstorch |
Rubrik Vögel: |
der Ring ist ein sogenannter ELSA-Ring, wie er heutzutage üblicherweise zur Weißstorchberingung eingesetzt wird - kein Farbring, so dass die unten genannte belgische Seite über europäische Farbmarkierungsprojekte nicht wirklich weiterhilft.
Ringablesungen sollten generell an die Beringungszentrale gemeldet werden, in deren Zuständigkeit der Fundort liegt:
zuständig für die Bundesländer Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie Bremen und Hamburg:
Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland"
An der Vogelwarte 21
D-26386 Wilhelmshaven
Tel.: +49 (04421 96890
Fax: +49 (04421) 968955
Mail: ifv.ring@ifv.terramare.de
zuständig für die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:
Beringungszentrale Hiddensee am LUNG Mecklenburg-Vorpommern
Badenstr. 18
18439 Stralsund
Tel.: +49 (03831) 696 243
Fax: +49 (03831) 696 249
Mail: Beringungszentrale@LUNG.MV-Regierung.de
zuständig für die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Berlin sowie für die Beringer in Österreich:
Vogelwarte Radolfzell am Max-Planck-Institut für Ornithologie
Schloß Möggingen
Schloßallee 2
78315 Radolfzell
Tel.: +49 (07732) 1501 0
Fax: +49 (07732) 1501 69
Mail: Ring@orn.mpg.de
Die jeweilige Beringungszentrale (gegebenenfalls bei fremden Ringen in Zusammenarbeit mit anderen Beringungszentralen)
ermittelt die Beringungsdaten zu dem jeweiligen Vogel und informiert Beringer und Ableser.
Viele Grüße,
Tobias
vor einiger Zeit ging es mal um dieselbe Frage, bei Kranichen. Da wurden folgende links genannt:
http://blx1.bto.org/euring/main/
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
beste Grüsse
Tobias