Präzisionsarbeit

© Karl-Heinz Epperlein
Eingestellt: | 2025-08-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2025-08-06 |
![]() |
|
Schon erstaunlich wie rasch die Vögel anfliegen, um im nächsten Moment schon wieder weg zu sein. Dabei müssen sie mit ihren Schnäbeln alles genau abschätzen. Zu leicht könnten sie den Jungvogel verletzen. Aber es klappt immer. Und das innerhalb einer Sekunde. |
|
Technik: | OM Digital Solutions OM-1MarkII, OM 150-400mm F4.5 TC, 1/1000s, F/5.6, ISO 2000,Ausschnitt. Ansitz aus Volltarnung. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 777.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 160 durch Benutzer215 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiedehopf jungenaufzucht anflug im flug upupa epops baumhopfe zugvoegel |
Rubrik Vögel: |
Hallo Karl-Heinz,
ein fantastisches Bild und eine tolle Szene. Ein Fotografentraum.
Gruß, Michael
Vielen Dank ! L.G. Karl-Heinz
Gratulation, auch dein Bild ist absolute Präzisionsarbeit!!!
lg, Martina
lg, Martina
Vielen Dank Martina ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
ein tolles Bild voller Dynamik, dazu ein wahnsinnig intensiver Moment.
ein tolles Bild voller Dynamik, dazu ein wahnsinnig intensiver Moment.
Viele Grüße
Peter
Danke für Deinen Kommentar, Peter ! L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Hein,
Hide hin oder her! Du hast hier einen sehr schönen Volltreffer gelandet. Eine solche Aufnahme zu realisieren ist sicher auch von einem Hide aus nicht einfach!
MfG Martin
Hallo Karl-Heinz.
Ehrlicherweise möchte ich sagen das ich in genau diesem Hide auch saß, einmal.
Kenne ein paar Stellen wo ich das in freier Wildbahn habe.
Kurzfristig nach Süddeutschland zu fahren macht keinen Sinn. So habe ich mich mal ausnahmsweise für das Hide entschieden.
Wollte dich mit meinem Kommentar auch nicht verletzen.
Gruß Wolfgang
Ehrlicherweise möchte ich sagen das ich in genau diesem Hide auch saß, einmal.
Kenne ein paar Stellen wo ich das in freier Wildbahn habe.
Kurzfristig nach Süddeutschland zu fahren macht keinen Sinn. So habe ich mich mal ausnahmsweise für das Hide entschieden.
Wollte dich mit meinem Kommentar auch nicht verletzen.
Gruß Wolfgang
Hallo Karl-Heinz,
starkes Bild, vor allem technisch perfekt mit den vielen Details.
Ich denke, ein Naturdokument ist es nicht, an diesem Hide sind Bruthöhle und Ansitzast nicht natürlich.
Viele Grüße
Wolfram
Danke für den Hinweis. Da war ich etwas nachlässig. ND wurde sofort entfernt. Du hast recht. L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz
Ein Top Foto von mir **** liebe Grüsse
Vielen Dank Charly ! L.G. Karl-Heinz
Die Pose ist schön.
Da hast du recht Wolfram.
Ast und Bruthöhle sind gestellt.
Das Bezahlhide natürlich auch.
So einfach kann natürlich jeder den Wiedehopf fotografieren und wenn er nur auf dem Ast sitzt.
In freier Wildbahn wäre der Hammer.
Gruß Wolfgang
Da hast du recht Wolfram.
Ast und Bruthöhle sind gestellt.
Das Bezahlhide natürlich auch.
So einfach kann natürlich jeder den Wiedehopf fotografieren und wenn er nur auf dem Ast sitzt.
In freier Wildbahn wäre der Hammer.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, danke für Deinen Kommentar, der sich ja weniger auf die fotografische Ausführung, als vielmehr auf die Begleitumstände bezieht. Beim richtigen Hinsehen, hätte Dir auffallen können, das ich bereits aus Einsicht das ND entfernt habe.
Ansonsten sprichst Du einen alten Zopf an. Ehrlich gesagt, sind mir Fotografen in Hides lieber als solche, die naturzerstörerisch durch die Gegend laufen und alles platt trampeln oder Tiere aufscheuchen. Oder auch die vielen Fotografen, die lange Flugreisen und deren schädliche Wirkung auf das Klima und somit auf die Natur in Kauf nehmen. Entscheidend ist dabei für mich: Die Tiere dürfen in ihrem natürlichen Verhalten nicht gestört oder gezwungen oder mit Futter zum Verhalten geführt werden. Die hier angesprochen Vögel brüten hier seit Jahren auf einem Privatgrundstück ( dafür kann der Grundstückseigentümer nichts ), manchmal mit sogar zwei Bruten. Sie machen es also freiwillig und fühlen sich nicht gestört. Sonst wäre dieses Verhalten nicht zu erwarten. Unter d en von mir angesprochenen Gesichtspunkten zählt am Ende die fotografische Umsetzung. L.G. Karl-Heinz
Ansonsten sprichst Du einen alten Zopf an. Ehrlich gesagt, sind mir Fotografen in Hides lieber als solche, die naturzerstörerisch durch die Gegend laufen und alles platt trampeln oder Tiere aufscheuchen. Oder auch die vielen Fotografen, die lange Flugreisen und deren schädliche Wirkung auf das Klima und somit auf die Natur in Kauf nehmen. Entscheidend ist dabei für mich: Die Tiere dürfen in ihrem natürlichen Verhalten nicht gestört oder gezwungen oder mit Futter zum Verhalten geführt werden. Die hier angesprochen Vögel brüten hier seit Jahren auf einem Privatgrundstück ( dafür kann der Grundstückseigentümer nichts ), manchmal mit sogar zwei Bruten. Sie machen es also freiwillig und fühlen sich nicht gestört. Sonst wäre dieses Verhalten nicht zu erwarten. Unter d en von mir angesprochenen Gesichtspunkten zählt am Ende die fotografische Umsetzung. L.G. Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,
fantastisch, bin schwer beeindruckt!
Gruß Wolfgang
fantastisch, bin schwer beeindruckt!
Gruß Wolfgang
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.