
Eingestellt: | 2009-02-03 |
---|---|
RR © Rosl Rössner | |
Ich finde es ziemlich schwierig, einen Buchfinken wirklich schön freigestellt aufzunehmen, meistens wuseln sie ja auf dem Boden herum, was in der Regel nicht so fotogen ist, ausser, wenn der Boden hübsch ist und man selbst ebenfalls auf dem Boden liegt... Da das im Winter allerdings recht kühl ist, freue ich mich, dass das gestern für dieses Bild nicht notwendig war. Vermutlich ist es vielen von Euc zu "weit beschnitten"; ich mag es aber manchmal sehr gerne, wenn der Vogel genügend Platz um sich herum hat. Ein anderer Beschnitt wäre locker möglich, es ist so gut wie Full Frame. Freue mich, wie immer über Kritik und Anmerkungen. iebe Grüße, |
|
Technik: | Mark III, Canon 500 + 1.7 TC 1/400 sec /f 4.5 / ISO 1250 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 242.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 178 durch Gäste501 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buchfink |
Rubrik Vögel: |
ein spitzenmässiges Foto.
Hier stimmt einfach alles.
Klasse
Gruß Antje
die helle Linie auf der Stirn ist da ganz ehrlich & wirklich auch in der Natur; ich habe da keine Kante hingeschärft
Wie ist es mit der EBV? Verbesserungsvorschläge?
Ich finde die Bearbeitung auch hier rundum gelungen, abgesehen vielleicht vom Schnitt, den ich doch enger genommen hätte...
Liebe Grüsse, Toph
stimmt ist mir auch erst einmal gut gelungen.
Ich mag sie die Buchfinken und dein Foto gefällt mir auch ganz gut.
Vg Folkert
ist schon ein klein wenig Wahnsinn was Du so alles "raushaust"
Mir sagt Schnitt usw. alles zu. prima kann ich nur sagen!
LG/Edi
du hast Recht, es ist wirklich nicht einfach einen Buchfinken so freigestellt fotografieren zu können. Daher schonmal Glückwunsch zu diesem Bild. Was mir sehr gut gefällt sind die warmen Farben und das Motiv und Hintergrund fast Ton in Ton sind.
Die Bildqualität überzeugt ebenfalls.
Wie du schon ansprichst, ich hätte hier wahrscheinlich den Ausschnitt ein wenig enger gewählt, aber das ist ja wirklich Geschmackssache.
Also mir gefällts sehr gut.
Gruß Marion