
Eingestellt: | 2009-01-26 |
---|---|
AK © achim kostrzewa | |
Die Jungen brauchen 13 Monate bis sie "flügge" sind. Dieses hier ist etwa 9 Monate alt. Die Jungen bleiben ohne Eltern und Schutz in "Kindergärten" zurück und die Eltern gehen auf Nahrungssuche. Kommen alle paar Tage wieder und füttern. Die Kinder werden an der Stimme erkannt... Übrigens neue Bilder mit Wärmebildkameras zeigen deutlich, warum Pinguine in der Antarktis meist die Augen zu haben - dort verlieren sie die meiste Wärme - wer hätte das gedacht... |
|
Technik: | D300, 200 ASA, AF-S 4/300, Bl.6,3, 1/250 sec. Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 201.9 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats Januar 2009 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer669 durch Gäste1289 im alten Zähler |
Schlagwörter: | antarktis koenigspinguin pinguin suedgeorgien |
Rubrik Vögel: | |
Serie Pinguine Antarktis: | |
Serie Südgeorgien - Antarktis: |
eine sehr interessante Serie zeigst du, DANKE! Der Wärmeverlust über die Augen...sagenhaft.
Diese Szene ist bisher mein Favorit und vermittelt eine der vielen Verhaltensweisen sehr gut.
Viele Grüße
Oli
vielen Dank für den Pusch in den Wettbewerb. Glaube aber da habe ich kaum eine Chance. Allein Heikes Eselspinguine in der Brandung sind der Oberhammer und die Slapstick-Ente ist mein klarer Favorit. Beides sehr emotionale, technisch perfekte Fotos.
VD
Achim Kostrzewa
interessante Info, und eine tolle Szene hast du da festgehalten ! Der Bildschnitt ist ebenfalls Klasse gewählt!
Viele Grüße
Heinz
ja mir gefällt dieses Bild auch, (wer hätte das gedacht
@ Martin, wen plagen nach einer Reise keine Selbstzweifel über die Qualität der Bilder...
Betrachtet man den Aufwand für diese Besuche in Pinguinkolonien, ist das fast nicht zu machen: 16 Reisetage für 12 Stunden netto bei den Königspinguinen. Und wenn wir da nicht als mobiles "Nationalparkrangerteam" hin könnten; (in Gegensatz zu den Galapagosinseln, wo die Ranger vor Ort sind, müssen die Expeditionsschiffe solche mit der entsprechenden anerkannten Qualifikation selbst mitbringen; also 5 Männer/Frauen für 100 Gäste, mehr darf man nicht gleichzeitig anlanden); wäre das finanziell auch nicht zu stemmen, man käme auf etwa 500 Euro pro Fotostunde...
Und trotz aller Mühen, es macht riesigen Spaß auch wenn wir für 2009 mal eine Reisepause für die Antarktis einlegen wollen.
Vielen Dank
Achim Kostrzewa
LG Martin
Danke für die Geschichte drum herum!
Ganz fein!
LG,
Rosl
Viele Grüße,
Marko
ich freue mich auch jedesmal über deine informativen begleittexte.
vg
ines