Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Rieseneisberg im Südatlantik
© achim kostrzewa
Rieseneisberg im Südatlantik
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/39/198567/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/39/198567/image.jpg
Eingestellt:
AK ©
Nachmittags gibt es das erste große Highlight der Reise, wir sind noch einen halben Tag nördlich von Südgeorgien. Langsam nähert sich Kapitän Aldegheri einem riesigen Tafeleisberg. Er ist 4 km lang, 8 km breit sagt das RADAR und 35 m hoch, damit ist die Eisplatte da vor uns etwa 175 m dick. Wir sind ungefähr 600 m mit unserer MS Ushuaia entfernt. Da es aber auf dem Meer keinen Größenvergleich gibt, fehlen uns jetzt die alternativen Perspektiven. Allein die Pünktchen da rechts sind Albatrosse mit bis zu 3,6 Metern Spannweite. Deutlich sieht man die Brandungskehle, wo die 5 Meter hohen Wellen immer wieder an den Eisberg donnern und auf den Foto bis etwa 20 Meter Gischt machen. Der Tafeleisberg erzeugt sein eigenes Mikroklima. Es ist klirrend kalt und der Wind pfeift nun derart, dass wir uns immer wieder gern auf die warme Brücke zurückziehen.
Die Herkunft des Eisberges ist unklar, entweden aus den antarktischen Weddellmeer oder vom Wilkens Schelfeis aus der Westantarktis, wo im Sommer eine rieseige Eisplatte abgebrochen war.
Technik:
D300, 400ASA, 2,8/80-200 @ 100mm, Bl. 5,6, 1/2000 sec. Freihand bei Sturm und schaukelndem Schiff...
Natur: Naturdokument ?
Größe 237.0 kB 1000 x 664 Pixel.
Platzierungen: Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Dezember 2008
Ansichten: 5 durch Benutzer350 durch Gäste1114 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Landschaften:
Serie
Eisberge: