Glockenblumen im Einundalen
© Heinrich Hillebrand

Eingestellt: | 2008-12-21 |
---|---|
HH © Heinrich Hillebrand | |
Dieses Foto entstand im Einundalen (nordöstlich Dovrefjell) in Mittelnorwegen. Das Tal ist nur über eine Schotterstrasse zu erreichen und daher fast komplett vom Tourismus verschont. |
|
Technik: | Canon T 90 / Tokina 4/17mm / Fuji Sensia 100 / Bohnensack Eingescannt und nur in der Größe verändert. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.6 kB 880 x 592 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer258 durch Gäste730 im alten Zähler |
Schlagwörter: | einundalen fjell norwegen |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Heinrich,
achtung jetzt kommt konstruktive Kritik, sprich was ich persönlich anders gemacht hätte:
achtung jetzt kommt konstruktive Kritik, sprich was ich persönlich anders gemacht hätte:
1. das Bild kippt nach rechts, Libelle auf den Sucherschuh setzten
2. näher ran, das geht mit dem Tokina 4/17 prima bis auf 20 cm weit abblenden und hyperfocale Schärfe ausnutzen (das ist die bunte Scala am Blendenring)
3. die vordere Blüte hat gewackelt, gut, dem ist schwer beizukommen, muß man viele Bilder machen und die scharfen raussuchen
4. Motiv ausserhalb der Mitte plazieren, goldenen Schnitt beachten
so ist es schön, aber noch längst kein Top-Shot. So, genug der klugscheisserei, aber Blümchen laufen halt nicht weg.
Beste Grüße
Achim Kostrzewa
Hallo Achim,
ich muß Dir in Deinen 4 Punkten natürlich recht geben, aber so einfach ist es auch nicht immer:
1: Mit einer Libelle auf dem Sucherschuh wäre das Bild nach mehr nach rechts gekippt, da der Untergrund abfällig war.
2: auf dem Blendenring des Tokina 4/17mm stehen die Blenden, die Entfernungen auf dem Ring zur Entfernungseinstellung (das ist der Ring, den die meisten Fotografen heute nicht mehr benutzen)
3: Am Ende eines vierwöchigen Urlaubs kann man mit einer digitalen Kamera immer noch viele Fotos machen, bei einer analogen gibt einem die Restanzahl der Filme auch schon einmal die Menge vor.
4: Absolut korrekt.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch,
Heinrich
ich muß Dir in Deinen 4 Punkten natürlich recht geben, aber so einfach ist es auch nicht immer:
1: Mit einer Libelle auf dem Sucherschuh wäre das Bild nach mehr nach rechts gekippt, da der Untergrund abfällig war.
2: auf dem Blendenring des Tokina 4/17mm stehen die Blenden, die Entfernungen auf dem Ring zur Entfernungseinstellung (das ist der Ring, den die meisten Fotografen heute nicht mehr benutzen)
3: Am Ende eines vierwöchigen Urlaubs kann man mit einer digitalen Kamera immer noch viele Fotos machen, bei einer analogen gibt einem die Restanzahl der Filme auch schon einmal die Menge vor.
4: Absolut korrekt.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch,
Heinrich
hallo heinrich,
die idee finde ich sehr gut, bei einem
blumenbild die landschaft mit ein-
zubeziehen.
Ansonsten schließe ich mich achim an.
lg benni
Achim hat bereits einige Punkte angeschrieben. Ergänzen darf ich das mir die Landschaft sehr gefällt. Auch das Licht scheint recht intensiv. Vor Ort muss es beeindruckend gewesen sein.
Gruß
Ralf