
Eingestellt: | 2008-12-18 |
---|---|
MG © Martina Gebert | |
Liebes Forum, So, hier mal zwischendrin ein einfaches dokumentarisches Bild: Kommentare & Kritik immer willkommen! LG |
|
Technik: | Canon DSLR, 180er Makro + 1.4 Konv, 1/640, Bl.6,3, Iso 200, Stativ, Beschnitt ca. 15% |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 200.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer102 durch Gäste464 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaupfeil brunneum coerulescens kleiner orthetrum suedlicher |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen 08: |
Schön daß auch ein reines Doku-Foto Euer Interesse findet und Ihr mir jetzt so viel interessantes dazu geschrieben habt, das freut mich jetzt ganz besonders!
Mir geht es nämlich des öfteren so, daß mir die Erlebnisse und Beobachtungen da draussen weit mehr bedeuten als ein tolles Bild! Und man will dann halt seine Beobachtungen auch festhalten und vielleicht sogar mit Gleichgesinnten teilen... Ich denke die meisten Libellenliebhaber können das nachvollziehen, oder?
@ Oliver
Das finde ich jetzt interessant daß Du dasselbe beobachtet hast!
+ Gern geschehen
@ Stephan
Danke für den Tip. Werde ich nächstes Jahr beherzigen vielleicht habe ich dann mehr Glück!
LG
Martina
eine tolle Doku, die ich so auch schon beobachtet habe und gern SO umgesetzt hätte. STARK!
Beide Arten flogen in einem Revier, der Südliche Blaupfeil war dabei klar in der Überzahl.
Deine Aufnahme weckt sofort schöne Erinnerung, vielen Dank fürs Zeigen dieser Szene, Martina.
Viele Grüße
Oli
da ist Dir aber eine Dokumentation vom Feinsten geglückt! Das sind ja beides nicht eben häufige Arten, den Kleinen Blaupfeil würde ich sogar als große Seltenheit einstufen. Dass beide im gleichen Lebensraum vorkommen, habe ich auch schon erlebt. Aber die interspezifische Konkurrenz im Bild festzuhalten, das ist schon eine besondere Leistung und ein großer Glücksfall! Herzlichen Glückwunsch zu der Aufnahme!
Gruß
Kurt
auch solche Szenen sind mir im Forum willkommen, auch wenn es sich nicht um an den Regeln der Ästhetik ausgerichteter Fotografie, sondern um ein Dokument handelt. Es ist dir gelungen diese 2 ähnlichen Arten in einem Bild zu vereinen, mehr noch, die beiden "kommunizieren" sogar miteinander. (Wer nur ein Foto von Orthetrum coerulescens haben will, wird in solchen Situationen wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn wenige Sekunden später ist sein Motiv aufgeflogen und ein weiterer Anschleich- und Einstellversuch sind zunichte gemacht.) Nicht alltäglich ist das Zusammentreffen der beiden Arten an einem Gewässer, denn die 2 sind unterschiedlich eingenischt. Vermutlich ist der angrenzende Bach recht vielfältig gegliedert.
Gruß
Jens
schöne Doku! Meiner Erfahrung nach schlafen sie in den Wiesen um den Bach, kann auch schon mal 100m entfernt sein. Oft an Binsen, ich habe aber Weichen auch schon an Spitzwegerich entdeckt ( Wiesenzauber ) Noch nie habe ich sie höher als 50cm über dem Boden entdeckt.
LG
Stevie
natürlich gefällt mir Deine Natur-Doku! Es handelt sich natürlich nicht um ein "schönes" Bild im eigentlichen Sinne, aber es zeigt eine Situation, die man immer wieder am Libellenteich antrifft (und die meistens eher als störend empfunden wird, weil die Tiere nicht schön still halten). Ich glaube, suedlicher Blaupfeil kommt hin ....
Gruss Kai