
Eingestellt: | 2008-12-15 |
---|---|
MG © Martina Gebert | |
Liebes Forum, Eigenlich wollte ich Euch ja all die Arten vorstellen die mir letzten Sommer so über den Weg gelaufen sind Liegt wohl daran, daß ich sie sowieso ein wenig vernachlässigt habe dieses Jahr. Wir haben zwar einige gute Vorkommen von Mercuriale hier, doch doch zählt der Ort nicht zu meinen Lieblingsfotoplätzen. Kommentare&Kritik immer willkommen LG |
|
Technik: | Canon DSLR, 180er Makro, 1/320tel, Bl6.3, Iso 400, Stativ, Kabel |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.2 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Dezember 2008 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer166 durch Gäste385 im alten Zähler |
Schlagwörter: | coenagrion helm-azurjungfer mercuriale |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen 08: |
Wie konnte ich diese Aufnahme übersehen :( Klasse!
LG
Stevie
Erst jetzt komm ich dazu mich für all das Lob und die Resonanz auf mein Bild (bin immer noch etwas geplättet) zu bedanken - Vorweihnachtsstress! Wieso heißt das nur "de stade (stille) Zeit"?!?
Ja was soll ich sagen: allmählich werd ich echt eingebildet wenn Ihr so weitermacht )
Dir Jens ein besonderes Danke (Du weißt schon..) und daß du jederzeit herzlich willkommen bist weiß Du ja schon längst, das muß ich jetzt nicht nochmal wiederholen oder? Auch Dir Thorsten kann ich eine Komplettierung Deiner Sammlung anbieten, wobei so wie ich Dich kenne besteht für dich der Reiz weniger in einem schönen Bild sondern im selber finden, oder? Naja wenn Du mal in meine Nähe kommst kann ich dir ja zumindest eine Tip geben wo in etwa Du suchen mußt...
Und Pascale, daß ich nie zufrieden bin weißt Du ja , hier hätte ich gerne mehr Einfluß gehabt auf den Bildausschnitt aber bei dem Wind mußte ich froh sein überhaupt alles drauf und scharf zu haben, also insofern...
Ja uns an all die anderen (Ihr seid zuviele um jedem zu antworten, nicht böse sein ) auch ein herzliches Dankeschön Es freut mich natürlich riesig, daß Euch das Bild so gut gefällt!
))
LG
Martina
Wenn die Libellen-Cracks einer nach dem anderen begeistert sind, muss das Bild wirklich gut sein, und Du kannst Dich freuen, und ich freu mich mit!
Liebe Grüsse, Toph
wenn es dies ist, was man kriegt, wenn man Dir zuvorkommt, dann komm ich Dir doch gerne wieder zuvor (ich weiss allerdings nicht, womit *g*). Jedenfalls kann ich Dir nur zu diesem Fund und der perfekten Aufnahme gratulieren!
Grüssli Kai
Viele Grüße,
Marko
Gruss,
Horst
den Merkurhelm auf dem 2. Segment hab ich sofort wiedererkannt. Auf unserer Urlaubsfahrt nach Frankreich hielten wir an einem langsam fließenden Graben in Baden-W., wo ich meine erste Belegaufnahme dieser Art machen konnte.
Nun sehe ich dein Paarungsrad und freue mich für dich und uns, dass wir diese klasse Szene genießen dürfen.
Für mich eine absolut runde Aufnahme, die auch zurecht im Wettbewerb ist.
Viele Grüße und Glückwunsch zu einem weiteren feinen Naturdokument
Oli
Was mich aber doch noch sehr interessieren würde: was hast DU nun eigentlich an deinem Bild zu meckern, wo doch alle anderen restlos angetan sind davon???
LG,
Pascale
viel besser, denke ich, kann man es nicht machen. Tolles Motiv, gelungener Schnitt, eine Schärfe um die ich dich beneide und ein feines Licht machen diese Aufnahme zu einer Besonderen. Auch der Hintergrund passt farblich zum Hauptmotiv, ist schön ruhig und hat dennoch genügend Struktur um nicht monoton zu wirken.
Ich habe wirklich nichts zu meckern. Gratulation.
LG Karlheinz
gartuliere zum sehr gelungenen Bild und v.a. zu ausgerechnet DIESEN "blauen Stäbchen", die man erstmal finden muss. Wie sagt man so schön: "Die hatte ich noch nicht" - soll heißen, bisher "fehlt mir die Art".
Sehr schön, nein... brilliant(!), gratuliere!
Gruß, Thorsten
auch wenn man (leider) im Forum mit Libellen-Paarungsrädern keinen großen Blumentopf mehr gewinnen kann, darf ich dir zu diesem Bild meine höchste Anerkennung aussprechen. Besser kann man ein Rad wohl kaum fotografieren. Auch bei kritischer Betrachtung finde ich nichts, was Anstoß erregen könnte. Die Libellen liegen optimal im Bildfeld platziert, die Abbildungsgröße ist OK, die technische Seite - und mein neuer Monitor nimmt es da sehr genau - stimmt. All deine Selbstkritik ist unbegründet! Und dann noch diese seltene Art!!! Ich muss unbedingt mal zu dir kommen: Deine Raritäten-Liste wird immer länger.
Gruß
Jens
fast perfekt hast du dieses Libellenrad in die Schärfenebene bekommen und das ist wirklich nicht einfach, wie ich es oft selber erfahren habe.
Ein klasse Makro!
Gruß von Norbert