Zilpzalp (Phylloscopus Collybita) im Sommerwind...
© Marion Ehrlich

Eingestellt: | 2008-12-17 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Dieses Bild habe ich Ende des Sommers aufgenommen. Ich dachte,dass bei diesem regnerischen, trüben Wetter so ein Sommerbild ganz gut passt. Saludos, |
|
Technik: | OLYMPUS E520, ZUIKO 70-300 300.0mm 0.001s (1/1000) F/8.0 ISO 400 (JPEG,sf) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Grad der Bearbeitung: | Das Bild ist nur minimal bearbeitet. ? |
Größe | 246.2 kB 1000 x 752 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer153 durch Gäste428 im alten Zähler |
Schlagwörter: | zilpzalp |
Rubrik Vögel: | |
Serie ZILPZALP (Phylloscopus collybita): |
Ganz herzlichen Dank für eure positive Resonanz! Ich glaube sicher, dass es ein Zilpzalp ist.
Ich hatte denselben Vogel vor einiger Zeit schon mal hochgeladen (aber anderes Bild von ihm)
mit der Frage 'Fitis oder Zilpzalp?' und es kam die Antwort Zilpzalp. Ich kann versichern,
dass seine Beine dunkelbraun waren, nicht fleischfarben wie beim Fitis...
Ich hatte denselben Vogel vor einiger Zeit schon mal hochgeladen (aber anderes Bild von ihm)
mit der Frage 'Fitis oder Zilpzalp?' und es kam die Antwort Zilpzalp. Ich kann versichern,
dass seine Beine dunkelbraun waren, nicht fleischfarben wie beim Fitis...
Viele liebe Grüsse,
Marion
Hallo Marion,
das ist ein Fitis. Davon mal ab (und die leichte Schärfeschwäche des Bildes ignoriert) ist Dir ein schönes Bild eines nicht leicht einzufangenden Vogels gelungen. Laubsänger gehören zu den "Schwierigen", da sie meist in der Vegetation versteckt sitzen und immer rastlos sind.
Gruß, Thorsten
Nein, nein Thorsten, Marion liegt mit ihrer Bestimmung n i c h t falsch. Es ist dies ein zilpender Zalp. Deshalb nämlich hat er dunkle, schwärzliche Füße. Der Fitis sieht fleischfarben "gewaschen" aus an seinen "Hinterläufen"! Sei gegrüßt, und MARION, Du gleich mit, Wolf
Hallo Wolf,
Farben und Helligkeiten/Dunkelheiten können auch schon je nach Licht und Umgebung mit dem bloßen Auge (oder im Fernglas, Spektiv) täuschen, noch viel mehr in einem Foto und noch mehr in einem nachbearbeiteten.
Längenverhältnisse der Handschwingen-Projektion zu den Schirmfedern kann man definitiv auch am PC verändern, daran glaube ich hier aber nicht
Gruß, Thorsten
Der blaue Himmel und die Sonne tun richtig gut, Marion. Eine hübsche Ansicht mit einem kecken Vogel in seinem Umfeld. Danke für's Zeigen.
Gruß
Ralf
Hi Marion;
Blau ist nicht gerade "Lieblingshintergrundfarbe" aber hier passt sie dennoch sehr gut zum Gesamtbild dazu. Schärfe und Bildaufbau sind ebenfalls sehr schön. Glückwunsch und LG - Charly
Blau ist nicht gerade "Lieblingshintergrundfarbe" aber hier passt sie dennoch sehr gut zum Gesamtbild dazu. Schärfe und Bildaufbau sind ebenfalls sehr schön. Glückwunsch und LG - Charly
Sehr elegant ,Marion und sehr schön mit den langen Schilfwimpeln. Und der bildkräftige Beweis, dass Du nicht nur "von oben nach unten" aus Deinem hide fotografieren musst.Überdies überraschend, denn zunächst möchte man ja einen Rohrsänger vermuten.Der Himmel konnte auch hierzulande mal sehr blau sein! Beste Grüße, Wolf
Hallo Marion, schön daß die Blickrichtung mit den Blättern des Röhricht harmonieren. Bestens v. G. Marz