Da bin ich anderer Meinung, schon beim durchsehen der Thubnails fällt auf, das dieses Foto geblitzt wurde.
Manche lernen es nie, auf so kurze Distanz Tiere anzublitzen ist alles andere als tierfreundlich. Sollte auch nicht der Ethik eines Tierfotografen entsprechen.
Nimm die Kamera und blitz dir selber aus der gleichen Entfernung in die Augen und das mehrmals über Tag verteilt. Wird dir sicher gefallen.
MfG Erich
Wieso fliegt eine Meise mehrmals durch die aufgebaute Lichtschranke ?
Freiwillig sicher nicht, entweder mit Futter angeködert oder war sie gar auf dem Weg zum Nistkasten ?
Mit Futter anlocken kann ich gerade noch tolerieren, aber beim Brutgeschäft stören, oder gar dermaßen derb anblitzen ist ein absolutes No Go in der Naturfotografie.
Gibt es da nicht einige Verhaltensregeln für Naturfotografen ?
Auch wenn ich kein Mitglied in der GDT bin, so beherzige ich doch deren Grundregeln.
Den Fokus exakt auf die Augen gelegt, so mag ich das. So kommen die Augen sehr gut zur Geltung.
Wenn ich mal eine Ringelnatter vor die Linse bekomme, dann hat sie keine Augen und schlängelt sich blind durch ihr Leben.
MfG Erich
Manch einer wäre schon froh einen Steinkauz in freier Wildbahn zu erwischen. Zwei Jungtiere in passender Umrahmung ist da natürlich ein besonderes "Schmankerl"
Für 600mm an Crop und 2fach Konverter ist die Aufnahme wirklich sehr gut.
Hut ab.
MfG Erich
Die Fotografie von Nestern und Nestlingen scheint mir in letzter Zeit immer mehr anzusteigen.
Tipps für diese Art der Fotografie kann ich nur zwei geben. Mit extra langer Brennweite und Tarnung oder gar nicht.
Schmerzfrei in Sachen Störung ist differenziert zu betrachten. Bahnlinien, Strassen oder andere Bauwerke stellen für die Elter Tiere keine unmittelbare Gefahr da. Aber mit Sicherheit Lebewesen die sich ihrem Nest nähern. Tiere können sehr gut unterscheiden ob man sich gezielt für sie und i
Das Foto hat wirklich Seltenheitswert und auch noch Top Qualität.
Da hast du ein riesiges Glück gehabt.
Allerdings ist die von dir bereits angesprochene "Nestfotografie" zu Recht verpönt.
Gerade auch wegen der kurzen Brennweite. Dank Tarnung warst du auf der Sicheren Seite, aber gerade diese Fotos animieren andere es auch zu tun und die wenigsten machen sich die Mühe mit Tarnung oder der nötigen Vorsicht zu arbeiten.
Heute schon das Zweite Makro das mich "peitscht". Einfach klasse diese riesigen roten, bedrohlich wirkenden Augen.
Ich heisse zwar auch Erich, aber rote Haare hab ich keine. Denjenigen den du meinst dürfte Erik geheissen haben.
MfG Erich
Eine wirklich klasse Aufnahme, Farben, Schärfe und Hintergrund perfekt.
Aber warum Blitzeinsatz ?
War das wirklich nötig ? noch dazu aus so kurzer Entfernung ein Tier anzublitzen ist nicht gerade tierfreundlich.
Für "Aufhellblitz" scheint mir das Murmeltier zu stark erhellt.
Die Ente verlässt sich voll und ganz auf ihre Tarnung. Wenn da jemand so nahe an das Gelege geht und das mehrfach, so steht das Tier unter enormen Stress. Irgendwann verschwindet sie und gibt das Gelege auf. Sicher nicht im Sinne von echten Tierfotografen.
Ich persönlich verzichte sogar auf Nestfotos von Enten in einem Wildpark, die drei Meter neben dem öffentlichen Weg ihre Brutstätte haben. Besser auf ein Foto verzichten zum Wohl der Tiere.
@ Marion
Die Fotos in deinem Link sind ein Beispiel
Sicher nicht einfach scheue Tiere zu fotografieren und man freut sich über jedes Bild.
Aber ist wirklich so wichtig unbedingt ein Foto vom Objekt seiner Begierde zu machen ?
Besonders wenn mit "Scheiwerfer anleuchten" oder "22x angeblitzen" gearbeitet wird.
Für so einen Eingriff in das Leben wilder Tiere habe ich nur wenig verständniss.
Das Ergebniss entspricht nicht gerade den hier allgemeinen hohen Qualitäts Standard.
Naja ich weis nicht, mutig ist das nicht mehr. Schon eher unverantwortlich. Mit 84 mm Brennweite warst du verdammt nah dran, zu nah. Wildschweine sind äusserst wehrhafte Tiere und sogar Jäger haben einen Mords Respekt vor ihnen. Gerade eine Bache greift ohne Rücksicht auf Verluste an, wenn es um ihren Nachwuchs geht.
Dein Foto ist mir sofort nach öffnen des Forums ins Auge gesprungen. Auch ein König der Tiere muss sich mit der Fliegen herum ärgern.
Einfach klasse eingefangen.
MfG Erich
Eidechsen zu fotografieren ist nicht leicht, da gut getarnt und schnell weg.
Trotzdem hast du eine klasse Aufnahme machen können. Gestochen scharf, angenehme Farben und schöner Hintergrund.
Die Lichtreflexe stören kaum und sind wirklich schwer vermeidbar.
Wieder ein interessantes Foto das leider nicht so scharf geworden ist. Denke das die Belichtungszeit zu lang war. Den EXIF Dateien nach 1/250sec bei ISO 50.
Das müsste auch ohne Blitz dafür mit höherer ISO und kürzeren Zeiten zu machen sein.
MfG Erich
Hm, da bin ich baff.
Einfach genial, ein Foto wie man es selten sieht und noch viel seltener macht.
Glückwunsch zu dieser ungewöhnlichen und wunderbaren Aufnahme.
MfG Erich
Wirklich klasse Libellen Aufnahme, so wie auch die anderen Fotos aus deiner Serie.
Farben und Schärfe hervorragend und erst die Perspektive.
Hut ab.
MfG Erich
Einfach nur klasse.
Ringelnatter im Wasser mit Spiegelung und zur Krönung die heraus gestreckte Zunge.
Was kann man sich als Naturfotograf da noch wünschen ?
MfG Erich
Da bleibt mir nur noch die Spucke weg.
Trotz der unmittelbaren Gefahr noch ein Foto in Spitzenqualität. Nur gut das du unverletzt geblieben und lebend davon gekommen bist.
MfG Erich
Da bleibt mir nur noch die Spucke weg.
Trotz der unmittelbaren Gefahr noch ein Foto in Spitzenqualität. Nur gut das du unverletzt geblieben und lebend davon gekommen bist.
MfG Erich
Der Peter muss immer den Obermacker rauskehren, dafür bekommt er auch am meisten die Hucke voll.
Schade das der Hintergrund wegen Schneemangel alles andere als sehenswert ist.
MfG Erich
Diese Bären kenn ich doch, war mein erster Gedanke. Hab die Poinger Bärenfamilie die letzten 3 Jahre heranwachsen sehen.
Da hast du ja direkt Glück gehabt das die Bärenmädels zu sehen waren.
MfG Erich
Absolute Top Aufnahme. Gratulation
Bin selber schon geraume Zeit hinter einer Ente im Landanflug her, möchte sie aber direkt von vorne erwischen.
MfG Erich
Ein Luchs Bild wie man es nur selten zu sehen bekommt.
Das mit der mangelnden Schärfe ist halt schade. Denke das höhere ISO bzw, Stativ nichts geholfen hätten. Hatte selber das 100-400mm und ständig Schärfe Probleme wenn die Aufnahmesituation ungünstig war.
Die schillernden Farben auf den Schwingen hast bestens hinbekommen. Wusste gar nicht das diese Ibise auch Stachelibis heißen, kenn sie als Strohhalsibis.
Dieses Foto ist mir sofort beim Öffnen des Forums aufgefallen. Positiv natürlich, diesem Blick kann man nicht wiederstehen.
(Dackel gucken immer so wenn sie was angestellt haben)
MfG Erich
Ja es gefällt sogar sehr gut.
Ein prächtiges Farbenmeer dank der interessanten Perspektive. Pfau in den Standardposen gibt schon mehr als genug. Gute Idee
MfG Erich
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.