
Eingestellt: | 2023-01-03 |
---|---|
VH © volker hohenberg | |
ich hab nicht schlecht gestaunt, als vor einigen Jahren auf meinem Autodach eine Fliege einen Stepptanz aufführte. Zu dem Zeitpunkt war die Pfauenfliege [Callopistromyia annulipes] in unseren Breiten noch ziemlich unbekannt. Inzwischen sehe ich in jedem Sommer diesen ursprünglich aus Nord-Amerika stammenden Zweiflügler auf Totholz.
Die Fliege erreicht eine Größe von 3,5 – 5,5 mm. Anfangs ist man davon ausgegangen, daß es sich bei den hochgestellten Flügeln um einen Balztanz der Männchen handelt. Inzwischen ist aber klar, daß auch die Weibchen dieses Gebaren zeigen. Das Verhalten ist dabei mit einiger Wahrscheinlichkeit dem Paarungs- oder Revierverhalten zuzuordnen. Üblicherweise kann dieses Imponiergehabe an exponierten Stellen (Baumstämme, Totholz, aber auch auf künstlichen Strukturen wie Autodächern) beobachtet werden.
Die Weibchen legen Eier auf tote oder sterbende Äste verschiedener Laubbaumarten, die sich von verfaulenden Stoffen ernährenden Larven entwickeln sich unter der Rinde, wo sie sich auch verpuppen. Die Fliegen sind von Mai bis September auf, oder in der Nähe von, Totholz zu beobachten. VG Volker |
|
Technik: | APS-C, 100 mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 455.4 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 116 durch Benutzer242 durch Gäste |
Schlagwörter: | zweifluegler pfauenfliege callopistromyia annulipes schmuckfliege |
Rubrik Wirbellose: |
Danke für die ausführliche Vorstellung.
Gruß, Joachim
fantastisch !
viele Grüße
Julius
ein Insekt das ich bewusst noch nicht gesehen habe.Feine Aufnahme und Danke für die Infos dazu.
VG holger
tolle Fotos und interessante Infos dazu - vielen Dank!
Viele Grüße Caroline
diese Fliege habe ich noch nie gesehen!!
Die Pfauenfliege hast du in einer beidruckenden Pose dargestellt,
auch deine Infos finde ich sehr interessant dazu,großartig gemacht von dir.
Gruss
Otto
ein sehr gutes Bild eines interessanten Insekts zeigst Du hier. Mit den hochgestellten Flügeln sieht das sehr eindrucksvoll aus.
Die sitzt aber nicht auf Deinem Autodach? Dann würde irgendwas mit dem Lack nicht stimmen
Viele Grüße
Wolfram
Das Bild ist genial Volker ...
Danke fürs Zeigen und für die ausführliche Info dazu!
VG
Wiltrud
es ist dir wieder gelungen ein ganz besonderes Motiv, jenseits des Mainstreams, ganz hervorragend in Szene zu setzen!
Gruß Wolfgang