Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Was man nicht so alles findet...
© Martina Gebert
Was man nicht so alles findet...
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/38/193771/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/38/193771/image.jpg
Eingestellt:
MG ©
Diese Libelle fand ich Anfang September zu Beginn einens kleinen Fotourlaubs im bayrischen Alpenvorland.
Frisch angekommen machte ich mich mich auf den Weg zu meinem Lieblingsbiotop um zu sehen was so rumfliegt und um mich etwas "warmzuschiessen".
Da kam mir die vermeindliche gemeine Heidelibelle gerade Recht als Fotomodell. Diese allerdings war nicht so angetan von meinem Tun und nach 2,3 Aufnahmen war sie auch schon wieder weg.
Es handelt sich also mehr um eine simple Belegaufnahme, denn zu allzuviel Bildgestaltung bin ich ja leider nicht mehr gekommen.
Sowohl die Schnecke die hier durchs Bild "rast" Bild: Lächelndes Gesicht als auch das etwas ungewöhliche Aussehen der Libelle bemerkte ich erst zuhause am Rechner.
Auf Nachfrage bei Jens bestätigte sich meine Vermutung, daß es sich um eine südliche Heidelibelle handelt.
Sie ist im Mittelmeergebiet zuhause und bei uns gelegentlich als Gast zu finden. Hier im Forum scheint sie zu fehlen, umsomehr freue ich mich hier die erste hochladen zu können, sozusagen eine "bayrische" südliche Heidelibelle Bild: Lächelndes Gesicht

LG
Martina

Technik:
Canon DSLR, 180er Makro + 1.4 Konv., Bl 5, Iso200, 1/250, Stativ, Kabel
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 217.7 kB 1000 x 667 Pixel.
Platzierungen: Teilnehmer Makro des Monats Dezember 2008
Ansichten: 5 durch Benutzer131 durch Gäste474 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Libellen 08: