Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Ihren Namen verdankt ...
© Marko König
Ihren Namen verdankt ...
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/38/192914/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/38/192914/image.jpg
Eingestellt:
MK ©
diese Fledermausart den gut ausgebildeten, festen, wie Fransen wirkenden Härchen an der Schwanzflughaut. Weiterhin ist der für die gesamte Gattung Myotis charakteristische spitze Ohrdeckel ein Merkmal, der im Fall der Fransenfledermaus über die Hälfte der relativ langen Ohren reicht. Die Fransenfledermaus zählt mit einer Spannweite von ca. 27 cm zu den mittelgroßen Arten. Als Sommerquartiere kommen verschiedenste Typen in Betracht. Man findet die Tiere sowohl in Spaltenquartieren von Gebäuden als auch von Bäumen in Baumhöhlen, oder Nistkästen.
Weitere Infos unter http://www.natur-lexikon.com/T [verkürzt] AK00010-Fransenfledermaus.html
Technik:
Technik:
Sony Alpha 700; Apo Symmar 5,6/150 mit Zentralverschluss; Blitze; Lichtschranke; Stativ
Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 180.9 kB 1000 x 667 Pixel.
Ansichten: 1 durch Benutzer248 durch Gäste651 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Säugetiere:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.