
Eingestellt: | 2022-05-17 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Es ist das zweite Mal in meinem Leben, dass ich dieser spektakulären Raupe begegnet bin. Sie ist sehr gross (um 10cm lang). Sie verwandelt sich in die Grosse Ginstereule oder Apopestes spectrum und gehört zu den nachtaktiven Eulenfaltern. Der Falter ist eher unscheinbar. Das Bild entstand heute morgen an einem Ginsterbusch. LG, |
|
Technik: | E-M1 MarkII, 60mm, Freihand 60mm (1/400) F/5 ISO 800 0.3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 484.8 kB 1170 x 836 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
10. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2022 |
Ansichten: | 100 durch Benutzer127 durch Gäste |
Schlagwörter: | raupe apopestes spectrum grosse ginstereule |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Wirbellose: |
Ich bin beeindruckt von der Qualität der Aufnahme, den Farben und dem Tierchen an sich!
LG Vera
mir gefällt Deine Aufnahme auch ganz ausgezeichnet!
Wunderschöne Farbgebung mit Wiederholungen in Motiv und Umfeld. Dazu dieses zauberhafte Licht und besonders fotogene Motiv! Da bleiben keine Wünsche offen
LG Yohan
die Aufnahme ist super gestaltet. Das sich wiederholende Gelb von der Raupe zu den Blüten, der scharfen und unscharfen Blüten , die diagonale Ausrichtung der Raupe. Scheinbar hast Du auch von unten nach oben fotografiert, so dass die Raupe den Blick von Dunkel nach Hell mitnimmt. Ich finds klasse!
Viele Grüße: Andreas

LG Erwin
Schade, dass diese sehenswerte Art in Deutschland nicht vorkommt.
LG
Peter
Wieder etwas gelernt
Gruss
Otto
LG Kerstin
das ist ja ein tolles Tier ... hab ich noch nie gesehen ... danke fürs Zeigen!
Das Bild ist rundum gelungen :thumbsup::thumbsup:
LG
Wiltrud
diese schöne Raupe ist ja wirklich ein echter Hingucker! Toll auch mit den farblich passenden Blüten.
LG Silke
wow - die hast Du ja toll festgehalten in sehr schöner leuchtender Umgebung!
Auch die Farben sind wunderbar!
LG Caroline
Gruß angelika
Ich gratuliere Dir zu diesem ganz tollen Bild!
Schöns Licht und den Ginster bestens integriert …
Grüße
Joachim