
Eingestellt: | 2021-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-09-04 |
HR © Helga Rosenberger | |
Am See sind die Granataugen reichlich vorhanden. Und immer wieder ein Augenschmaus. Grüße, Helga |
|
Technik: | Canon EOS-1D X Mark II, EF100mm f/2.8L Macro IS USM 1/640s, F/5.6, ISO 320, 100mm Manuelle Belichtung 0.39m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 424.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 47 durch Benutzer87 durch Gäste |
Schlagwörter: | libelle granatauge see |
Rubrik Wirbellose: |
das ist gar nicht so einfach, diese kleinen Libellen über ihre gesamt Körperachse so scharf darzustellen, wie Du es hier geschafft hast. Mir passiert es oft, dass ich den AF auf das Auge setze und am Hinterleibsende fehlt dann das letzte bischen Schärfe. Bei Deiner Aufnahme sitzt die Schärfe perfekt. Dieses Verhalten, dass der Hinterleib mehrmals nach oben gekrümmt wird habe ich bei den Granataugen auch schon öfter gesehen und fotografiert. Das tun sowohl die Männchen als auch die Weibchen. Von Pechlibellen ist mir das Verhalten auch bekannt. Ich vermute, dass damit etwas signalisiert werden soll. Es könnte auf Paarungs- oder Revierverhalten hindeuten.
Das Bild gefällt mir ausgezeichnet, denn es ergibt durch den gekrümmten Hinterleib eine interessante Bildgestaltung.
Viele Grüße: Andreas
Grüße aus OWL
Norbert