
Eingestellt: | 2021-08-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-08-14 |
GA © Guido Alfes | |
Diese Kiefer in einem Heidegebiet in meiner Nähe hat es mir irgendwie angetan. Eigentlich war das Licht und die neblige Stimmung schon durch und ich schon auf dem Weg zum Auto, als ich dieses Foto der Kiefer noch gemacht habe. Das gleißende Licht des Morgens kommt hier m.M. nach mal gut zur Geltung und dadurch die Reduzierung der Farben. Was meint ihr denn so? Ist das Licht schon zu hart? Glück Auf, Guido |
|
Technik: | Canon EOS R, RF70-200mm F2.8 L IS USM 1/125s, F/4, ISO 100, 172mm M, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.5 mB 1600 x 1067 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 83 durch Benutzer208 durch Gäste |
Schlagwörter: | nofeenocontent urheberschutz spaetsommer ruhrgebiet morgenstimmung landschaftsfotografie landscapephotography heide guido alfes eos r copyright |
Rubrik Landschaften: |
Viele Grüße,
Thomas
natürlich hatte diese Kiefer auch das ideale Fotolicht verdient gehabt. Dennoch gefällt es mir so, auch wenn es nicht preisverdächtig ist
Danke für deine Anmerkung und Glück Auf,
Guido
... ehrlich gesagt, mir ist es grenzwertig.
BG KHL
Glück Auf, Guido
wenn ich tagsüber unterwegs bin, nehme ich die Natur oft in dieser Form wahr. Die Farben sind blasser, das Licht wird härter...
Ich gehe auch spazieren, wenn es nicht die klassischen Zeiten für Fotografen sind.
Ich glaube, es ist eine Frage der Sehgewohnheiten oder besser Seherwartungen. Bei einem Spaziergang erwarte ich keine permanenten wunderschön-Motive in meiner Begleitung. Bei einem Foto hingegen wünscht man sich dann das farbliche Optimum.
Ich mache auch oft Bilder, wie sie sind und freue mich zuhause trotzdem darüber, denn sie transportieren in mir auch die Erinnerung an Temperatur, Wind, Vogelstimmung, die Ruhe, die ich hörte. Ich genieße diese Bilder zunehmend für mich.
Insofern habe ich mir schon abgewöhnt, immer das farblich Intensive oder Optimum aus den Bildern herauszuholen, weil es mir nicht mehr auf einen Wow-Effekt ankommt, sondern um meine Erinnerung an diesen Moment für mich zu konservieren.
Fotos haben ja nicht ausschließlich den Zweck, in Foren gezeigt zu werden. Ich finde es auch sehr entspannend für mich selber, dass meine Bilder nicht immer irgendwelchen Erwartungen von geübten Fotografen entsprechen müssen.
Ursprünglich haben ja in Analog-Zeiten ganz viele Menschen vornehmlich für ihre Foto-Alben und für ihre Erinnerungen fotografiert, was ich wirklich wichtig finde.
Sei lieb gegrüßt
Ina
Glück Auf, Guido
hart ist es schon, aber auch so hat das Bild etwas - und zwar etwas, dass Du eine Stunde vorher nicht eingefangen hättest.
Gruß, Uwe
Danke dir, Uwe
Glück Auf, Guido