
Eingestellt: | 2021-08-16 |
---|---|
B1 © Benutzer 1854247 | |
Hallo zusammen, die Perseiden haben gelockt... Auch mich. Die Milchstraße mit einzubauen wäre auch schön... Weitwinkel mit f/2.8. Vorhanden. Also los. Nun mussten wir "nur" noch eine Stelle zu fotografieren finden. Die Lightpollutionmap ergab von meinem Startpunkt Dresden mit einer Fahrzeit von ca. 1,5 h die am ehesten Brandenburg. Ortskenntniss? Fehlanzeige. Google dein Freund und Helfer... naja... Wir hatten uns einen kleinen Badesee, mitten in dünn besiedelten Brandenburg ausgesucht. Dunkel war es ja, aber leider das Ufer nur in einer sehr ungünstigen Himmelsrichtung frei genug. Gemütlich, ja, aber Fotomotiv, eher nicht. Also weiter. Nachts um 23:30, ohne Ortskenntnis eine gute Stelle zum fotografieren finden... Nach weiteren 60 Minuten fiel die Routenplanen auf einen weiteren See. Googlisch gut gelegen, tendenziell schon ein Stück weiter Richtung Heimat. Dann Ernüchterung. Der See und der per Auto erreichbare Zugang sind ein Sperrgebiet.... Nach Mitternacht, mitten in Brandenburg, noch kein Motiv, kein Bild, nur ein dunkler Parkplatz bei fürstlich Drehna... hmm... Vielleicht geht hier ja doch was. Wenigstens ein Erinnerungsfoto. Also doch noch die Kamera ausgepackt und probiert. Unter dem Sternenzelt, mit den vorbeiflitzendenden Sternschnuppen, war es dann doch noch ein versöhnlicher Ausklang. Auch wenn es kein Zielfoto geworden ist, eine Erinnerung an eine dunkle Fahrt durch Brandenburg bleibt. Und die Erkenntnis, dass Ortskenntnis und besser Vorbereitung unerlässlich sind. Das beherzigen wir für das nächsten mal. Viele Grüße und euch allen einen schönen Abend. |
|
Technik: | Canon EOS 80D, Tokina 11-16 f/2,8 25s, F/2,8, ISO 2500, 11mm Bäume im Vordergrund ca. 2 sec mit einer schwachen Lampe angestrahlt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.8 mB 1920 x 2880 Pixel. |
Ansichten: | 60 durch Benutzer127 durch Gäste |
Schlagwörter: | milchstrasse perseiden sternschnuppe brandenburg |
Rubrik Landschaften: |
Die Milchstrasse hast du prima ablichten können.
Bei den Strernenschnuppen bin ich mir aber nicht sicher, ob es welche sind.
Das liegt an den gleichmäßigen Lichtspuren, welche Sterneschnuppen nicht aufweisen.
Auch die Nähe der Milchstrasse, also Ausrichtung gen Süden kommt nicht ganz hin.
Sie kommen eher aus dem Sternbild Perseus nordöstlich.
Hatte das mit Urs hier im Forum vor kurzen schon besprochen.
Schau dir Sternenschnuppenbilder im Netz mal an und vergleiche.
Gruß Jürgen
Danke für deinen Kommentar.
Ich denke die Spur im unteren Drittel ist eine Sternschnuppe, weil sie die typischen Anzeichen dafür hat. Dunkler Beginn heller Mittelteil, dunkler werdendes Ende. Die Spur im Rechten Teil ist wahrscheinlich ein Satellit.
Viele Grüße und einen schönen guten Morgen.
Auch ich kann mich irren.
Glaube fast, dass die Spur da in der Mitte über einen hellen Stern geht.
Aber egal ob Sternenschnuppe oder nicht.
Die Milchstrasse hast du sehr gut getroffen.
An diesen Farben verzweifle ich bei meinen Aufnahmen.
Und die Galaxie rechts neben der oberen Spur ist sehr gut zu erkennen. :thumbsup:
Gruß Jürgen