
Eingestellt: | 2021-08-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-08-16 |
WG © walter Goelles | |
....dieser Nachtfalter, Antherea yamamai (Japanischer Eichenseidespinner) 3855, wurde irgendwann von Japan nach Österreich importiert und einige konnten anscheinend entkommen. Aufnahme: 1/250 Sek. f 5,6 500mm Nikon D850 ISO 640 |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1009.1 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 45 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | nachtfalter seidespinner herkunft_japan |
Rubrik Wirbellose: |
noch nie live gesehen, und deshalb wäre ich natürlich bei dem Anblick auch happy gewesen. Mir gefällt
vor allem der Kontrast zu dem dunkelgrünen Hintergrund.
LG
Pascale
Sehr interessant und schön dazu!
Gut das er nicht deinem Blick entkam!
BG
Ike
Die Geschichte ist ein klein wenig anders ... in Slowenien wurden die japanischen Eichenseidenspinner zur Seidenproduktion gehalten und dort sind damals einige Tiere ausgekommen. Seither verbreiten sich die etwa 14cm großen Spinner auch in den umliegenden Ländern und mittlerweile bereichert dieser wunderschöne Falter die Insektenwelt meiner Heimat (Kärnten); Neben Eichen dient hier vorallem die Buche als Futterpflanze für die Raupe.
In den Nächten in der ersten Augusthälfte kann man die Falter vorallem im stättischen Bereich an den Lichtquellen entlang der Straßen, an Bahnhöfen und dgl. beobachten ...;
LG, Günther
LG Walter
was für ein Prachtexemplar - du hattest das Glück des Tüchtigen!
Gruß Wolfgang