
Eingestellt: | 2021-07-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-08-01 |
![]() |
|
...wie fliegende kleine Edelsteine sind sie doch, die wunderschönen Eisvögel! Was für ein wunderbares Erlebnis war es, diese faszinierenden kleinen Vögel letztes Jahr aus dem Tarnzelt heraus beobachten und fotografieren zu können! Die Bedingungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht ganz so einfach, da der Hintergrund (das schräg gegenüberliegende, glitzernde Bachufer) in hellstem Sonnenschein war und sich die Eisi-Dame komplett im Gegenlicht und ziemlich dunklem Schatten befand. Das glitzern des Wassers sorgte aber für diesen schönen Hintergrund. Habe einen kleinen, angeschnittenen Moosfitzel am unteren linken Bildrand gestempelt. LG, Heike |
|
Technik: | NIKON D810, 500.0 mm f/5.6 1/800s, F/5.6, ISO 3200, 500mm M, Manueller Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 575.2 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 122 durch Benutzer137 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisvogel bokeh alcedo atthis |
Rubrik Vögel: |

LG Erwin
LG, Heike
LG Rainer
Heike
deinen Eisvogel betrachte ich nun mit Wehmut und macht mich sogar etwas traurig. Hier in NRW und in RP werden die Populationen dramatisch eingebrochen sein. Der Jahrhundertregen und die überfluteten Uferbereiche haben unzählige Brutröhren überschwemmt und den Küken keine Chance gelassen. Dazu kommt, dass die Altvögel keinen Fisch fangen können. Ein Drama.
Natürlich wird es weiterhin Eisvögel geben und die zerstörten Brutgebiete werden irgendwann wieder besiedelt, aber das tröstet mich zurzeit nicht.
Für dich hoffe ich sehr, dass Du weiterhin Eisvögel sehen und fotografieren kannst!
LG, Wilhelm
Und obwohl wir nicht in den bekannten Überschwemmungsgebieten wohnen, erfuhr ich letzte Woche, dass 2 diesjährige Starkregen-Ereignisse vor ein paar Wochen zweimal nacheinander die Brutröhren dort, wo dieses Foto entstand, überflutet haben
LG, Heike
Die geschilderten Schwierigkeiten sieht man dem Bild nicht an,die hast du
sehr gut gemeistert.
Gruss
Otto
LG, Heike
auf Bildern wie dem deinen, Heike
Wenn ich ein Fischlein wäre, würde ich wohl diesen Schnabel fürchten wie der Teufel das Weihwasser!
Dass der Vogel in ziemlich dunklem Schatten war, kann ich mir anhand des Bildes vorstellen; dass das
gegenüberliegende Bachufer im hellsten Sonnenschein war, kann ich deinem Foto ganz und gar nicht
ansehen. Da musst du dein PS wohl meisterhaft beherrscht haben ... und wer weiß, was noch alles. :thumbsup:
Tja, es gibt eben Leute, die ihr Handwerk beherrschen und nicht nur kleine dunkle Pünktchen am Himmel
zeigen, von denen sie behaupten, es seien Milane!
LG
Pascale
Ja, den Schnabel würde ich als Fischlein auch ganz schön fürchten! Und PS beherrsche ich überhaupt nicht - ich arbeite nur in LR. Musste hierbei aber den Vogel und den Ast aufhellen/herausarbeiten, sonst wäre er deutlich zu dunkel gewesen.
Über Milane freue ich mich übrigens auch immer! Ob es Pünktchen sind oder nicht! Einfach unglaublich schöne Greifvögel!
Hab ein wundervolles WE und Grüße auch an Jürgen!
LG, Heike
Eisvögel sind immer etwas besonderes, leider hat es bei mir in diesem Jahr nicht geklappt.
Den Hintergrund finde ich sehr schön.
LG Erich
LG, Heike
WOW ....... ein wahrhaft traumhaftes Eisvogelbild.
Sowohl die Gestaltung als auch der Hintergrund und die Bildquali sind mega schön!!!
LG
Christine
LG, Heike
die Rahmenbedingungen für dein Shooting waren günstig.
Vor allem die HG-Beleuchtung ist klasse!
Gruß Wolfgang
LG, Heike