Raupe
© Martin Hainz

Eingestellt: | 2021-04-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-21 |
MH © Martin Hainz | |
Bei dieser Raupe würde mich interessieren, was aus ihr mal wird, wenn sie groß ist Gefunden auf ca. 1600 m Seehöhe, Bayrische Voralpen. |
|
Technik: | Panasonic DC-G9, OLYMPUS M.12-40mm F2.8 1/160s, F/3.5, ISO 200, 12mm (etwa 24mm Kleinbild) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 710.9 kB 1350 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 46 durch Benutzer114 durch Gäste |
Schlagwörter: | raupe |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schmetterlinge: |
Hallo Martin,
Z. carniolica sicher nicht, die hat keine solche schwarze Mittellinie.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zygaena_Carniolica
Für mich ist das ziemlich sicher Zygaena transalpina - Hufeisenklee-Widderchen
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zygaena_Transalpina
Auch filipendulae hat keine schwarze Rückenlinie...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zygaena_Filipendulae
VG
Peter
Vielen Dank Peter, ich habe mir die Seiten angeschaut.
Deine Expertise überzeugt mal wieder.
Deine Expertise überzeugt mal wieder.
Hallo Martin,
sieht aus wie die Raupe eines Widderchens, ich denke Zygaena carniolica (Esparsetten-Widderchen). Ganz sicher bin ich mir nicht, mal sehen, was Peter dazu sagt.
VG Wolfgang
sieht aus wie die Raupe eines Widderchens, ich denke Zygaena carniolica (Esparsetten-Widderchen). Ganz sicher bin ich mir nicht, mal sehen, was Peter dazu sagt.
VG Wolfgang
PS: eine weitere Möglichkeit wäre Z. filipendulae (Blutströpfchen).
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.