
Eingestellt: | 2021-03-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-19 |
TW © Thomas Wester | |
Um dieses Bild bin ich ein halbes Jahrzehnt herum geschlichen, manchmal bin ich mir bei Bildern absolut nicht sicher ob top oder flop. In diesem Falle hadere ich mich dem Ansitz und den etwas ausgebrannten Haaren um den Körper - auf dem Habenseite steht aber die Lichtstimmung und die Durchleuchtung. Den ABM habe ich zugunsten der Sonnengröße gewählt. Jetzt bin ich auf EURE Meinung gespannt! Viele Grüße, |
|
Technik: | NIKON D810 Sigma 150.0 mm f/2.8 1/800s, F/4, ISO 400, 150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 538.8 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 92 durch Benutzer151 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwalbenschwanz heide sommer sonnenaufgang thomaswesterphoto schmetterling falter |
Rubrik Wirbellose: |
natürlich bin ich noch meilenweit von der Kompetenz von Euch Profis hier entfernt
und kann deshalb manche technischen Details nicht beurteilen,
aber ich sehe hier keine Makel (höchstens das minimale Banding, s.u.), sondern ein nahezu perfektes, absolut geniales Naturfoto!!
Es ist quasi gleichzeitig ein Stimmung- und ein Bestimmungsfoto, denn der Schwalbenschwanz ist ja super als solcher erkennbar. Das ist übrigens ein weiterer Punkt, der klasse ist: Die perfekt abgestimmte Ausarbeitung der Lichter und Schatten, so dass der Schwalbi trotz Gegenlichts und Unterbelichtung kein schwarzer Scherenschnitt ist, er aber auch nicht durch Kunstlicht unnatürlich stark von der sonnenabgewandten Seite beleuchtet ist, sondern in genau richtigem Maße (auch farblich!) zu erkennen ist.
Wobei ich trotzdem vermute, dass Du das Foto für Ausdrucke vielleicht doch noch ein klein wenig aufhellen könntest (damit die dunklen Bereiche auch dann nicht "absaufen"), sofern es dann nicht zu rauschen beginnt?
Ich habe mir kurz überlegt, ob ich mir vielleicht einen etwas kleineren ABM (also mehr Raum drumherum) gewünscht hätte, aber ich finde auch hier, dass Du wohl genau das ideale Größenverhältnis von Hauptmotiv : Gesamtbild gewählt hast. Denn der prächtige Schmetterling soll ja genauso stark das Foto gestalten wie die Sonne und das Abendrot.
Ach, eine Frage hätte ich, weil ich bei meinen Fotos oft darunter leide: Das (bei Deinem Bild hier ja nur ganz leichte) Banding kann man bei solchen Aufnahmen vermutlich einfach nicht gänzlich vermeiden, oder?
Liebe Grüße!
Daniel
Viele Grüße
Reinhold
Fehlercode1: Leider nicht mein Bild
Viele Grüße,
Thomas
Mega Starke Aufnahme und perfekt plaziert. Meisterlich!
VG
Markus
meine Kommi hat so lange gedauert, weil
ich die ganze Zeit nach den ausgebrannten Haaren
gesucht habe Das die im Sonnenlicht leuchten,
gehört bei solchen Aufnahmen für mich dazu.
Die Wilde Möhre ist ein schöner Ansitz.
Sehr gut gefällt mir auch, wie das Licht den Falter
noch leicht durchscheint. Für mich ist das ein
sehr schönes Makro.
LG Ute
manchmal sieht man Bilder, bei denen man sich denkt...Könnte das nicht eins von mir sein, bitte!... Dein Bild gehört dazu...die Stimmung erinnert mich an einen angenehm warmen Abend im Sommer...
Ich wünsche Dir weiterhin so viel Glück bei der Motivsuche.
LG Juliane
Also mir gefällt was ich sehe, deine Ausdauer und Geduld hat sich gelohnt.:thumbsup:
Grüße franz
Die wilde Möhre im Scherenschnitt finde ich sogar besonders schön.
Und in Bezug auf den Falter hat Yohan es treffend beschrieben.
ES ist ein schönes, stimmungsvolles Foto.
LG Ina
Der Falter hat eine schöne Schärfe und auch die Strukturen auf den Flügeln lassen sich gut erkennen. Das ist ja bei solchen Lichtsituationen nicht einfach. Den Ansitz finde ich absolut passend, da stört mich nichts
Meiner Meinung nach eine absolut gelungene Aufnahme mit guter BG und toller Lichtstimmung.
LG Yohan