Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Hrafnafifa© Benutzer 4262882014-02-0730 KommentareHrafnafifa
Schmückt im Sommer die kleine bunte Welt…
Torfajökull Caldera© Benutzer 4262882013-10-108 KommentareTorfajökull Caldera
Benannt nach einem heute recht kleinen Gletscher am südlichen Rande der 200km² großen Caldera. Eine Landschaft der Farben und Details... Im Vordergrund das Lavafeld Laugahraun, dahinter die grauen Schutthänge des Blauen Berges und die bunten Rhyolithausläufer der Brennisteinsalda. Dazwischen fließt hier von der Lava verdeckt der Bach Brennisteinsöldukvísl, der sich immer weiter in die Hänge des Bláhnukur hineinfrisst. Eine Landschaft in ständiger Veränderung... LG Jens PS: Wer sich für Bilder au
Mehr hier
Sandfok© Benutzer 4262882013-08-077 KommentareSandfok
Nach ein paar eindrücklichen Tagen möchte ich mich aus Island zurückmelden und ein noch recht frisches Bild aus dem Fjallabak zeigen. Dort habe ich nach Beendigung meiner eigentlichen Trekkingtour durch die größte Wüste Europas, die Òdáðahraun, noch ein paar Tage zum "Ausspannen" verbracht. Bemerkenswert war das Wetter über ganz Island im Juli, Regen war Mangelware und eine staubtrockene Landschaft erinnerte zeitweise tatsächlich an Wüsten in wärmeren Regionen. Glücklicherweise brachte
Mehr hier
Sólsetur© Benutzer 4262882012-08-2911 KommentareSólsetur
Routen durch das südliche Hochland führen fast schon zwangsläufig durch das „Outdoor Mekka“ Landmannalaugar. Es ist immer wieder ein Erlebnis, egal von wo, in die bunte Liparit-Welt der Torfajökull Caldera einzutreten und dem Spiel aus Licht, Schatten und Farben zuzuschauen. Ach ja, die heiße Quelle ist auch nicht schlecht nach anstrengenden vier Wandertagen die wir von der Hekla kommend gebraucht haben ;) Dieses Bild der Jökulgil, durch die unser weiterer Weg zum Langisjór führte, entstand vom
Mehr hier
Die bunten Berge von Landmannalaugar…© Benutzer 4262882011-11-257 KommentareDie bunten Berge von Landmannalaugar…
… mal ohne Farbe. Nur in Form. Islandfotos bzw. Fotos aus dem Fjallabak fallen meistens durch die bunten Farben auf. Die Formen gehen dabei manchmal etwas unter, sind aber mindestens genau so sehenswert. Bei der Planung künftiger Routen durch das Hochland habe ich bei der Sichtung einige bereits in SW umgewandelte Fotos entdeckt und neu bearbeitet um alleine die fantastischen Formen dieser Landschaft herauszustellen.
Mehr hier
Vorfreude...© Philip Klinger2010-06-1713 KommentareVorfreude...
...ist die schönste Freude Im Moment laufen bei uns die Planungen für Island 2010 auf Hochtouren, daher hab ich in freudiger Erwartung mal wieder ein bißchen in den Fotos von 2008 geblättert und bin auf dieses hier gestoßen, welches ich noch nicht gezeigt habe. Die Gelegenheit, wieder ein Bild in der tollen "Farben und Formen" - Rubrik anzubringen. Die farbigen Rhyolitberge von Landmannalaugar. Beste Grüße und viel Spaß morgen beim Spiel Philip
Mehr hier
Die farbigen Berge von Landmannalaugar© Philip Klinger2008-10-243 KommentareDie farbigen Berge von Landmannalaugar
Das ist es, wofür Landmannalaugar berühmt und bekannt ist: diese beeindruckend gefärbten, liparitischen Bergzüge. Die dazwischen eingelagerten schwarzen Lavafelder mit ihren schroffen Kanten bilden einen deutlichen Kontrast dazu. Möglicherweise verschleiert der Ausschnitt die Dimensionen dieser Landschaft ein bißchen - am linken Bildrand ist ein Wanderpfad zu sehen, den man als Größenvergleich heranziehen kann. Ich hoffe, es gefällt! Weitere Islandfotos stehen schon in der Pipeline Beste Grüße,
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter