
Eingestellt: | 2021-03-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-02-25 |
AJ © Angela Janssen | |
Märzenbecherpflanze, die schon aufgeblüht war und ich in der Rhön finden konnte, habe ich dann mit Freude abgelichtet, mit Licht, gegen Licht, mal HF mal QF , mt verschiedenen Objektiven... |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, OLYMPUS M.12-100mm F4.0 1/30s, F/4.5, ISO 200, 100mm (etwa 200mm Kleinbild) Blendenvorwahl, +0.7 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Bearbeitung | Gestempelt |
Größe | 334.7 kB 1437 x 998 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 47 durch Benutzer100 durch Gäste |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ja, an denen kann mich derzeit austoben und den Alltag mal ganz vergessen.
Der Hintergrund gefällt mir farblich und vond er Auflösung her sehr gut.
Unten dürfte ruhig ein kl. wenig mehr Boden sichtbar sein.
Der Weißabgleich erscheint mir hier nicht ganz so gut gelungen.
Der Blauanteil im Bild - auf den Blüten und dem Untergrund, ist doch
recht deutlich.
Klasse: Die blattstrukturen der Blüten sind sher schön ersichtlich.
LG
Christine
Habe von der einen Pflanze so viele Bilder gemacht, dass ich wohl das falsche Bild hochgeladen habe. Hatte auch welche im Quadrat, und jede Menge andere Versionen, dass ich wohl den Überblick verloren hatte.
sehr schön hast du diesen kleinen "Blumenstrauß" in seinem natürlichen Umfeld in Szene gesetzt! Die mittige Position passt hier prima. Unten könnte ich mir auch noch ein wenig mehr vorstellen.
Insgesamt ein sehr schönes Märzenbecherbild!
LG Elisabeth
das hast Du richtig gut gemacht!
Mir gefällt das Foto außerordentlich gut.
Ich finde es bestens, dass man unten am Boden (etwas erhöht) das Laub genauso sieht wie die Märzenbecher auch.
Ich mag diese Klarheit und Natürlichkeit ohne Verneblung sehr, dabei setzt Du die Märzenbecher vor einen farblich angenehmen und dezenten Hintergrund, den man ahnen kann. Das Licht ist Dir auch sehr hold gewesen.
Verneblungen als Technik kann sich eignen für ein unaufgeräumtes Umfeld, das man so ein wenig maskieren kann, aber ich brauche das wirklich nicht in jedem Blümchenbild, um es hoch zu besternen. Du zeigst mit diesem Bild, dass und wann man besonders ansprechende Pflanzenbilder ohne Verneblung anfertigen kann.
Viele liebe Grüße
Ina
Dein Grüppchen hat sich dafür ein sehr schönes Plätzchen ausgesucht und Du hast die Situation bestens genutzt! Auf so einer kleinen Erhöhung lassen sich die Blumen wunderbar isolieren und sie wirken nicht bodenlos, sondern ein bisschen, wie auf ein Podest gestellt zur besseren Ansicht. Der lebendige aber doch dezente Hintergrund gefällt mir auch sehr gut - er ist wie gemalt und in feinem Licht.
LG Cornelia
super, dass es geklappt hat mit den Märzenbechern!
Du hast alle Blüten sehr schön in die Schärfe gebracht
und der HG ist vom Feinsten.
LG Wolfgang