
Eingestellt: | 2021-03-01 |
---|---|
![]() |
|
Allen die mich immer wieder darin bestärken, auch andere Bilder hier zu zeigen, obwohl es ja fast hier inzwischen ein no go ist, das war nicht immer so....ich mach trotzdem weiter damit.....nochmals eine Mitzieherwischermöve vom und am See....wie das Vorgängerbild. |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, 56-210mm 1/40s, F/22, ISO 125, 160mm Zeitvorwahl, +0.3 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Spot-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 523.7 kB 1607 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 67 durch Benutzer93 durch Gäste |
Schlagwörter: | see wasser moeve vogel icm mitzieherwischer |
Rubrik Vögel: |
Gruß angelika
farblich gefällt mir das sehr sehr gut.
Auch der Ansatz ist sehr lohnenswert.
Nun die Wünsche/konstruktive Kritik:
Das Bildfeld wäre besser so gelegt, dass die Möwe rechts oben positioniert wäre.
Manche Stellen im Bild erscheinen eher scharf als die Möwe, die vor allem einen scharfen Schnabel hat -
was ja nicht verkehrt ist.
Ich würde mir wünschen: entweder eine Möwe mit mehr Schärfe, speziell am Auge
oder - viell. noch lieber - einen richtig deutlichen Wischer wie in dem anderen Bild,
das ich vorziehe.
Letzteres wäre ein ganz anderes Bild, aber eben noch mehr Farben und Formen.
Das alles so hinzubekommen - auch Dein Bild - steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ich freue mich jedenfalls über Deine Beiträge.
Eigentl. kam ich - vor wenigen Wochen ja erst - hier ins Forum,
wegen der erhofften Vielfalt und wegen der eher unkonventionellen Beiträge.
Am Ende gibt es aber doch sehr viel Mainstream, vor allem in den Bewertungen.
Gruß
Joachim
Vielleicht zeige ich mal eines für Dich als Dank für Deine nette und gut formulierte Kritik
Als ich in dieses Forum kam, da würde tatsächlich noch Wert auf Vielfältigkeit und Kreativität bei den Bildern gelegt.
Und jetzt habe ich den Eindruck, daß sehr viele Fotografen danach streben auch solche Bilder, die halt hier den größten Erfolg haben, machen zu wollen. Das ergibt dann eine gewisse Einseitigkeit und ist für mich nicht inspirierend, aber das mag ein jeder anders sehen.
In jedem Fall hast auch Du die Traute Deine individuellen Bilder zu zeigen...wie Dein Aktuelles ich mag es.
Die Frage, warum ist nachäffen erfolgreich?
Jetzt sag nicht, weil wir alle nackte Affen sind und für Dressur anfällig sind.
lol
Spaß muß sein.
LG Ina
Man kann mit Fressies oder Sternchen belohnen oder wenn was nicht gefällt auch abmahnen (also kein Fressen, keine Strene, Schläge oder harsche Kritik).
Auch letztres hat eine Dressur-Effekt...
Nun gut, dann habe ich nun mal "Farbe bekannt" und zuvor Verschmähtes, Ignoriertes nun nach Löschung stur und stoisch wieder hochgeladen... aller Dressur zum Trotz.
LG Ina
wegen der erhofften Vielfalt und wegen der eher unkonventionellen Beiträge.
Am Ende gibt es aber doch sehr viel Mainstream, vor allem in den Bewertungen."
Ja, Joachim, so geht es mir auch (ich kam nur wieder zurück). Ich mag Deine Fotos auch sehr gerne leiden und ich finde es auch sehr gut, wie Du kommentierst. Das ist sehr konstruktiv, versucht andererseits zu verstehen.
Ja, man kann Mainstream-müde werden. Und dann teile ich meine Bilder auch nicht mehr gerne, wenn sie ohnehin kaum jemand gerne sieht oder sie an den Erfordernissen für Mainstream-Bilder gemessen werden. Also. Zurück zum Ursprung: Warum fotografieren wir? Früher hat man fürs Album fotografiert, wo man sich beim Durchblättern selbst drüber gefreut hat... und vielleicht kann man sie in andere, eigene Projekte einbinden (zum Beispiel Fotobücher über Zusammenhänge in der Natur kreiieren), in die die Zeit auch sehr befriedigend investiert werden kann.
LG Ina
Das Foto mag ich vor allem farblich sehr - und der Grad des Wischens ist auch hier sehr gut gewählt.
Zu mir meinte mal jemand: gehe dahin, wo man Dich und Dein Tun akzeptiert und mag... Kein Tier bleibt lange dort, wo es unerquicklich ist. Hmmm - Veränderungen, die Du im Text beschreibst, sind möglicherweise durch Abwanderung von Benutzern passiert, die ihre Freude und ihren Sinn sicherlich gefunden haben - woanders oder mit anderen Hobbys.
Viele liebe Grüße
Ina
Du hast ziemlich gut mitgezogen... Die Möwe ist hinreichend scharf und die hellen Streifen auf den Flügeln strahlen richtig.
Das Wasser hingegen wird durch den Mitzieh-Effekt in der Farbe intensiver.
LG Ina