
Eingestellt: | 2021-02-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-07-25 |
KB © Benutzer 1228852 | |
Da ich für eine Infotafel Bilder einer rotflügeligen Ödlandschrecke und eines Steppengrashüpfers brauche, durchsuche ich gerade meine Ordner..., Schrecken habe ich zwar viele, kann sie aber leider zum größten Teil nicht bestimmen ![]() Ist die hier gezeigte eine rotflügelige Ödlandschrecke, oder hatte ich da ein wenig ![]() Sollte jemand "sichere" Bilder der beiden Arten haben und diese für eine Infotafel an einem Wanderweg spenden wollen (mit Copyright/Namen-Vermerk), wäre dies auch schön. Grüße, |
|
Technik: | RICOH IMAGING COMPANY, LTD. PENTAX K-1 1/200s, ISO 1000, 120mm (etwa 183mm Kleinbild) M, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 666.6 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer99 durch Gäste |
Schlagwörter: | juli heuschrecken 2019 |
Rubrik Wirbellose: |
die Rotflügelige Ödlandschrecke gibt es in D nur an sehr wenigen Stellen, z.B. am Kaiserstuhl. Ansonsten ja, das ist eine Chorthippus, mit großer Wahrscheinlichkeit brunneus oder biguttulus. Um zu entscheiden, ob es ein vagans ist, müsste man die Gehöröffnung sehen, die hier aber verdeckt ist.
Schöne Grüße,
Joachim
kann leider auch nicht helfen. Die Schrecke finde ich sehr gelungen, wie sie fast schon majestätisch auf ihrem Stein sitzt.
LG von Antje
so, wie ich das sehe, ist das eine Chorthippus-Art, aber keine Ödlandschrecke. Die Zeichnung ist sehr unterschiedlich.
Schön gestaltetes Foto.
Gruß
bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen. Aber ich kann dir sagen, dass mich dein Bild sehr beeindruckt.
Die Nähe ist stark und die Farben gefallen mir hier besonders gut.
Viele Grüße
Reinhold