"Sieh' mal, was ich habe!"
© Michael Furtner

Eingestellt: | 2021-02-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-01-26 |
MF © Michael Furtner | |
Selbst ein heftiger Schneeschauer hielt den Reiher nicht davon ab, eine Feldmaus mit seinem spitzen Schnabel mit aller Kraft aus der Erde zu ziehen. Zufrieden mit sich und der Welt präsentiert er mir danach seinen Fang. |
|
Technik: | Nikon APS-C, Sigma 500, 2x TC, und jede Menge ISOs. 10.000 um genau zu sein. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 500.1 kB 1300 x 731 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 88 durch Benutzer160 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ein toller Schnappschuss, aber wo ist das Rauschen bei 10000 ISO geblieben ?
LG Erich
Vielen Dank für den "tollen Schnappschuss". Was die 10.000 ISO betrifft, so hätte ich mit mehr Response des Forums gerechnet. Aber möglicherweise haben sich ja die einen für die Technik nicht so interessiert, zumal ja das Bild tatsächlich maximal 1000 ISO vermuten lässt. Und vielleicht haben ja die anderen die 10.000 ISO gelesen, es aber für einen Tippfehler gehalten und tatsächlich 1000 ISO vermutet. Tatsache ist: Es sind 10.000 ISO (in Worten: Zehntausend).
Das Rauschen ist ja tägliche Leben des Wildlife-Fotografen. Umso mehr, dünkler es wird und umso schneller sich das Motiv bewegt.
Ich habe schon mit mehreren Anti-Rausch-Software Paketen gearbeitet. Keines war annährend so, wie das hier. Ich möchte an dieser Stelle nicht öffentlich Werbung machen, weil dann vielleicht eine unnötige Diskussion im Forum entsteht, die keiner hier braucht. Wenn du mir ein PMS schickst, können wir gerne das Thema offline gemeinsam dikutieren und ich meine Erfahrungen mit dir teilen.
lg
Michael
Das Rauschen ist ja tägliche Leben des Wildlife-Fotografen. Umso mehr, dünkler es wird und umso schneller sich das Motiv bewegt.
Ich habe schon mit mehreren Anti-Rausch-Software Paketen gearbeitet. Keines war annährend so, wie das hier. Ich möchte an dieser Stelle nicht öffentlich Werbung machen, weil dann vielleicht eine unnötige Diskussion im Forum entsteht, die keiner hier braucht. Wenn du mir ein PMS schickst, können wir gerne das Thema offline gemeinsam dikutieren und ich meine Erfahrungen mit dir teilen.
lg
Michael
Hi Michael,
eine gelungene Momentaufnahme des Graureihers mit Beute. Gefällt mir sehr gut - vor allem das natürlich aussehende Umfeld dazu. Untenrum ist mir das Bild etwas zu knapp - da ein Teil abgeschnittten ist. Alles in allem Daumen hoch zur gelungenen Aufnahme!
Markus
Danke, Markus, für deine Kommentare.
Den Beschnitt habe ich auch lange mit mir diskutiert
Hab mich aber dann doch für diese Version entschieden, weil sonst der Schnabel mit Maus noch Bildanteil gehabt hätte. Und das wollte ich nicht.
Liebe Grüße
Michael
Den Beschnitt habe ich auch lange mit mir diskutiert
Liebe Grüße
Michael
"noch weniger Bildanteil" meinte ich...
Hallo Michael,
du zeigst ein sehr schönes Naturdokument das man so ja nicht alle Tage zu Gesicht bekommt!
Ein kleiner Tipp: Mit dem Nachschärfen könntest du ruhig ein bisschen zurückhaltender sein, man sieht es an den schwarzen Farbsäumen um den Reiher und im Gefieder.
Ist aber ja nur in der WEB Auflösung sichtbar.
Liebe Grüße Horst
Danke Horst für dem Hinweis auf die Schärfe. Das ist mir sofort aufgefallen, als ich das Bild eingestellt habe, dass es das falsche ist. Das kommt davon, wenn man verschiedene Versionen hat.
Aber leider weiss ich nicht, wie ich sofort nach dem Einstellen ein Bild austausschen kann.
Also musste ich es so lassen. Und ich dacht mir, dass das sicher jemandem auffallen würde. so gesehen warst du der Schnellste und hast damit gewonnen :thumbsup:
Liebe Grüße
Michael
Also musste ich es so lassen. Und ich dacht mir, dass das sicher jemandem auffallen würde. so gesehen warst du der Schnellste und hast damit gewonnen :thumbsup:
Liebe Grüße
Michael