
Eingestellt: | 2020-11-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-11-03 |
![]() |
|
Hallo in die Runde Heute morgen hab ich endlich diesen weißen Vogel einfangen können. Er tauchte vor 2 Jahren hier auf und treibt sich gerne alleine oder mit Meißen und Finken rum. Leider ist er sehr scheu daher ist dies auch ein starker Crop. Ich bin grade dabei in der Hecke vor meinem Fenster wieder ein paar Futterstellen zu einzurichten vielleicht kann ich ihn dann besser erwischen. Vielen Dank schon mal und Euch noch eine schöne Woche. Annie |
|
Technik: | SONY ILCE-7RM4, FE 135mm F1.8 GM 1/1000s, F/1.8, ISO 200, 135mm Manuelle Belichtung |
Größe | 965.8 kB 1601 x 1038 Pixel. |
Ansichten: | 81 durch Benutzer445 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Glückwunsch zu dieser schönen Dokumentation. Ich denke, das ist ein Bild mit Seltenheitswert; zudem finde ich den kleinen schön in das Umfeld eingebunden. In der dunklen Umgebung kommt die Hauptdarsteller in gut zur Geltung und da der Hintergrund ein wenig mystisch und bedrohlich wirkt, könnte das Bild auch aus einem Märchen stammen -- jedenfalls fast.
Viele Grüße
Gunnar
LG Annie
Gruß angelika
Vermutlich ist es eine Meise mit Leuzismus. Sozusagen ein MeisenSchecke.
LG
Annie
Ein Buchfink hat einen viel kräftigeren Schnabel. Der ganze Vogel wäre kräftiger.
vg Walter
Vermute es ist ehr eine WeissKohlMeise. Also Kohlmeise mit Leuzismus. Der Vogel ist schon recht groß, da ist deutlich mehr dran als an einer Blaumeise.
Naja, vielleicht hab ich ja Glück und es gibt bald eine bessere Aufnahme. Hab heute schonmal die Piepshow (eine mit Saugnäpfen bestückte Futterstelle) ans Fenster geklebt.
LG Annie
interessant, ich tippe mal auf eine Kohlmeise mit Leuzismus. Albinismus kann es nicht sein, da müßten die Augen rot sein.
Viele Grüße
Wolfram
An Leuzismus hatte ich auch schon gedacht also sozusagen eine WeissKohlMeise.
Schönen Abend für Dich und nochmal Danke.
LG Annie
Mich wundert, dass der noch lebt. Solche Fehlfarben werden normalerweise von Greifvögeln sehr schnell aus der Natur entnommen.
Prima Dokumentation!
LG, Wilhelm
LG Annie