
Eingestellt: | 2020-10-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-07 |
GG © Günther Gailberger | |
Auf Grund des vorherrschenden Wetters komme ich endlich dazu, einige Bilddaten zu bearbeiten ... und da finden sich durchaus noch brauchbare Bilder Im heurigen Frühjahr hatte ich mehrfach die Gelegenheit, einen Auerhahn zu fotografieren. Nach ersten, klassischen Aufnahmen konnte ich das Verhalten des Hahns immer besser einschätzen, was letztendlich dazu führte, das ich auch noch dynamische Aufnahmen, Porträts und sogar einige Weitwinkelaufnahmen umsetzen konnte. Gerade bei letzteren ist man aber immer extrem vorsichtig, schließlich ist der Schnabel des Auerhahns mehr als nur imposant und man muß die Gelegenheit ja auch nicht überstrapazieren! Letztendlich braucht es natürlich auch noch ein bischen Glück für solche Aufnahmen! LG Günther |
|
Technik: | Nikon D850, 1,8/20mm, freihand, fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 303.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
10. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2020Bild des Tages [2020-10-19] |
Ansichten: | 251 durch Benutzer505 durch Gäste |
Schlagwörter: | huehnervogel auerhuhn auerhahn weitwinkel |
Gebiet | Österreich |
Rubrik Vögel: |
LG Günther
ein mehr als würdiges BdT, genial.
Viele Grüße
Martin
Gruß angelika
Gruß Jürgen
Nicht nur Deine Geschichte liest sich spannend, auch das Bild dazu hat die Auszeichnung BDT.
mehr als verdient:thumbsup:
L.G Stefan
@Richard - ja genau, unscharf, schiefe Bäume ... deshalb auch nur „brauchbar“😂 ... nein im Ernst, vielen lieben Dank!
@Siegfried - ich würde sagen, kalkuliertes Risiko😉. Nachdem ich vor knapp fünfzehn Jahren sehr schmerzhafte Erfahrungen mit einem Auerhahn gemacht habe, war ich natürlich diesmal weit vorsichtiger ( damals wußte ich halt noch nicht, was da auf mich zukommen könnte ...). Bei einigen Besuchen im Vorfeld habe ich das Verhalten ganz gezielt beobachtet und auch das Verhalten des Hahns getestet, was denn passiert, wenn man völlig ruhig stehen blieb. Da die befürchteten Schnabelhiebe bei mehreren Versuchen ausblieben, wußte ich ziemlich genau, das da noch mehr geht😏
LG Günther
Gruß Rüdiger
die Augen des Auerhahns sind zwar scharf, aber der Rest eben nicht...!
Der Stoß ist unscharf, und die Bäume im Hintergrund stehen schief
Mannoman, was für eine geniale Aufnahme! :thumbsup:
Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem einzigartigen Bild!!!
Herzliche Grüße nach Kärnten
Richard
beeindruckendes Bild von dem Auerhahn, ja dem Schnabel sollte man wohl nicht zu nahe kommen. Glückwunsch zu diesem tollen Foto
VG Rainer
Mit seinem Schnabel hätte ich aber auch lieber keine nähere Bekanntschaft gemacht.
LG
Pascale
eine grossartige Nahaufnahme, hat sicherlich intensives Herzklopfen bei dir
verursacht !!!
Ich kann dies schon durch das Betrachten dieser Aufnahme spüren, herrlich !!
Solche Erlebnisse mit Wildtieren brennen sich sicherlich für immer ins Gedächtnis
ein, Natur kann uns soviel geben, wann lernen wir diese endlich noch mehr zu schätzen !!
Beste Grüsse, Albert
Wunderschönes Foto, grade auch mit dem Licht, das hinter den Bäumen durchscheint!
LG, Heike
Aber dein Ergebnis ist Traumhaft!
Vg Walter
Eine super Aufnahme ist daraus entstanden!
Gruß, Siggi
Viele Grüße,
Thomas
VG Gunther
Die sollen ja richtig weh tun, also Respekt!
Und herzlichen Glückwunsch zur etwas anderen Auerhehn-Aufnahme.
Beste Grüße
Thomas
Ein Bild vom Auerhahn und dann mit dem Weitwinkel - Glückwunsch.
Gruß aus Mittelfranken...
das ist der Hammer, ganz nach meinem Geschmack. Ein wunderbares Umfeld nutzt du hier als Rahmen für eine beeindruckende Aufnahme. Der Schärfeverlauf ist perfekt gewählt, das Licht fantastisch, du hast das Perfekte daraus gemacht. Bin restlos begeistert.
Viele Grüße
Wolfgang
Das Glaube ich dir gern das das nicht ohne ist...
beste grüße Normen