
Eingestellt: | 2008-10-08 |
---|---|
CH © Cora Hübner | |
Ich liebe den Herbst mit seinen Farben! Heute Morgen wollte ich eigentlich los, um mal wieder ein Landschaftsbild zu machen, dass mir schon ein Weilchen vorschwebt. Allerdings war der Herbst schneller als ich. Die Ulme, die ich mir Anfang letzter Woche als Vordergrund ausgesucht hatte, war als ich heute ankam (leider) schon fast völlig kahl...unfassbar, wie schnell das hier im Moment geht. Auch war das Licht nicht der Renner, da sich von Böhmen her hartnäckige Wolken ins Elbtal schoben. Also bin ich dann doch auf Makro umgestiegen und bei dem Motiv, dass mir da ins Auge fiel auch nicht mehr ganz so böse darüber... |
|
Technik: | D200, 180 mm, f 3.5, 1/20 sek, ISO 100, SVA, Stativ Beeinflusste Natur, weil ich das Herbstblatt, das den Hintergrund bildet etwas zurechtgerückt habe. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 150.4 kB 900 x 656 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer107 durch Gäste344 im alten Zähler |
Schlagwörter: | campanula patula glockenblume herbst wiesen-glockenblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich habe natürlich noch mehr Aufnahmen von der Blüte gemacht, auch mit kleinerer Blende, aber da wurde dann der Hintergrund auch gleich zu unruhig. Außerdem unterstützt die minimale Schärfe für mein Empfinden die Zartheit der Blüte. Kann aber auch verstehen, wenn Ihr Euch mehr Schärfentiefe wünscht.
Ines zum Thema einfarbige Hintergründe...ich finde es einfach manchmal etwas langweilig, immer nur diese monotonen "glatten" Hintergründe, hab mich deshalb ganz bewußt entschieden, diese zwei Farben des Blattes in das Foto zu integrieren. Wenn die Farben weich ineienander laufen, dann mag ich das eigentlich. Dass hier die kräftige Farbgebung allerdings etwas mit der Zartheit des Hauptmotivs konkurriert, hab ich so nicht ganz bedacht...
Lieber Gruß und danke dennoch für Euer kritsches und wohl begründetes Feedback.
Cora
also grundsätzlich finde ich nicht, dass sich das ausschließt, zarte blümchen in hellen farben vor derart kräftigen hintergründen zu bringen. allerdings bin ich der meinung, dass in solchen fällen der hintergrund nicht so mehrfarbig sein sollte, ich denke nur eine der beiden farbtöne, vorzugsweise das gelbliche hätten die wirkung der blume hervorgehoben und wäre weniger unruhig gewesen. hier konkurieren ja schon die hintergrundfarben wie soll da das "hauptmotiv" zur geltung kommen.;) und wenn schon, dann hätte ich versucht die blüte wenigstens vor dem helleren teil zu platzieren.
die schärfe finde ich auch nicht ganz optimal, die ist mir zu knapp für ein scharfes foto und zu scharf für ein (gewollt) unscharfes foto.
das Motiv und der Bildschnitt gefallen mir eigentlich recht gut. Jedoch stört mich etwas der sehr kräftige Hintergrund. Mit etwas weniger Rot könnte ich es mir aber recht gut vorstellen.
VG
Gertraud
Bin mir noch nicht ganz schlüssig. Einerseits herrliche - aber meiner Meinung nach - zu kräftige Farben im HG (vor allem links unten), andererseits die zartblaue Blüte als Motiv. Irgendwie schlägt sich das. Muss ich mir noch einmal in Ruhe ansehen! LG - Charly
Irgendwie ist die linke Ecke wirklich ganz schön dunkel. Aber das Blatt war genau in dem dunklen Farbton und ging ins gelbe über, was ich so schön fand. Ich habe auch noch andere Aufnahmen mit einem anderen Bildschnitt gemacht, vielleicht stelle ich davon nochmal die Tage eine ein.
Schönen Abend noch
Cora