
Eingestellt: | 2020-07-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-07-13 |
PH © Peter Hüller | |
Komet NEOWISE Der Komet Neowise hat etwa eine sichtbare Größe von 10 Vollmonde und steht zwischen 2 und 4 Uhr morgens tief am nördlichen Horizont. Neowise kommt alle 5000 bis 7000 Jahre in unser Sonnensystem und hat es brav immer verlassen, doch was für viele schön und interessant aussieht könnte eines Tages das Ende der Menschheit bedeuten, denn irgendwann kommt ein Komet den wir lieber nicht so nahe sehen möchten und könnte die Erde treffen. Aber Komet Neowise können wir in aller Ruhe fotografieren, er wird gehen wie er gekommen ist und in den Tiefen des Universums wieder verschwinden. Nikon D850 300 mm Objektiv Blende 5 belichtet 30 Sek. mit Nachführung Noch zwei Fotos mit einer leicht anderen Ausarbeitung. http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/hell1_bearbeitet-466aa.jpg http://www.salzkammergut-foto.at/php/images/Neowise.png Liebe Grüße |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D850, 300mm 30 Sek., f/5.0, ISO 500 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 235.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2020Bild des Tages [2020-07-26] |
Ansichten: | 242 durch Benutzer548 durch Gäste |
Schlagwörter: | komet neowise |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
Lg Barbara
Glückwunsch zum BdT!
Dein Bild nebst Info dazu sind
wirklich etwas ganz Besonderes.
Herzliche Grüße
Wolfgang
VG
Annie
eine klasse Aufnahme.
Herzlichen Glückwunsch zum BdT.
LG Ute
VG
Yohan
Beeindruckend Umgesetzt!!!
Gruss Robert
klasse Foto! Glückwunsch! Ich habe vergangene Nacht geschlagene 5 (!!!) Stunden versucht, den Kometen zu fotografieren und habe dann, ziemlich frustriert, gegen 03:15 Uhr bei gerade noch 5° C aufgegeben ... Habe es anfangs euphorisch mit 500 mm + 1,4 TK versucht, dann im Stockfinsteren den TK abmontiert. Ich habe den Komet, der bei mir über der 10 km entfernten Großstadt mit bloßem Auge, niedrig über dem Hotizont stehend, gerade noch schwach sichtbar bar, einfach nicht fokussieren können...
VG
Peter
Der Lichtsmog einer Großstadt ist natürlich ein Problem, aber was das Fokussieren betrifft hätte ich eine Lösung, suche dir einen hellen Stern und fokussieren diesen dann ist auch der Komet scharf fokussiert, Autofokus wieder ausschalte und Passt, wenn du keine Nachführung hast wird es mit 500 mm schwierig um keine Strichspuren zu bekommen außerdem bin ich nicht einmal sicher, ob du den Kometen mit 500 mm überhaupt ganz auf das Foto bekommst.
Liebe Grüße
Peter
Der Schweif kommt hier sehr, sehr gut.
Feine Arbeit von dir !
Gruß Jürgen
Sehr schön gemacht Peter.
LG Hans
Lg barbara
Glückwunsch, sehr gelungen! :thumbsup:
lg
Wolfgang
Sehr schön abgelichtet.
Bin begeistert.
LG André
da hat sich die wahrscheinlich schlaflose Nacht gelohnt, ein sehr schönes Bild vom Kometen zeigst du hier. Herrlich der lange Schweif.
Schade, dass du das Bild so klein eingestellt hast.
Viele Grüße
Wolfram
Also zu klein für das Forum ist das Bild für mich nicht. 900 - 1000 Pixel für die längste Seite eines Hochkantformates und 1000 - 1200 Pixel für ein Querformat ist für die meisten Bildschirme ausreichend. Wenn ich manchmal sehe, welche Beurteilungen in Sachen Bildqualität von manchen Usern für grottenschlechte Bilder abgegeben werden, zweifele ich daran, das die Bilder so genau angeschaut werden, dass sie noch größer sein müssen. Das herumscrollen zu großer Bilder ist außerdem nervig (ich weiß, dagegen kann man was tun, trotzdem...) wenn man nicht gerade einen großen, teuren Schirm hat. Für die Beurteilung eines Bildes hier im Forum reichen 1000 Pixel für die längste Seite aus, für die genaue Analyse eines Bildes ist sowieso das Original erforderlich.
Viele Grüße
Heinz
eine hoch interessante Himmelserscheinung mit dem Schweif !
Die Astrofotografie ist allerdings eine fotografische Herausforderung, der man sich wohl intensiv widmen muss (wie bei allen Motiven) um herausragende Ergebnisse zu erzielen, da bleib ich doch bei den Naturmotiven bei Tageslicht
Viele Grüße
Heinz