
Eingestellt: | 2020-07-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-22 |
WO © Wolfgang Omert | |
Die Vielfalt in diesem Getreidefeld hat mir gefallen und ich hoffe, der von mir gewählte Bildausschnitt sagt euch etwas zu. Ja, Freistellung sieht anders aus, war aber in diesem Fall Ein schönes Wochenende wünscht euch |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D800, 150mm 1/1000 Sek., f/3.3, ISO 200 freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 770.5 kB 1380 x 921 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
5. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Juli 2020 |
Ansichten: | 131 durch Benutzer210 durch Gäste |
Schlagwörter: | klatschmohn papaver rhoeas biodiversitaet getreidefeld sommer |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
dein Blümchenbild mit Vielerlei ist sehr schön komponiert. Der rote, knallige Farbtupfer umgeben von blauen Kornblumen und gelben Halmen und grünen Gräsern in relativ heller Umgebung ist einfach zaubehaft!
LG Elisabeth
Bei uns im Süden findet man leider solche Felder nur noch sehr sehr selten. Als wir die letzten Wochen an der Ostsee waren ist mir aufgefallen, dass eine solche Farbenpracht dort häufig zu finden ist.
Wo kommst du denn her bzw. wo ist die Aufnahme entstanden Wolfgang?
VG
Yohan
Zu deiner Frage - ich bin bodenständiger Rhöner (Nordbayern/Unterfranken). Nahezu alle meiner Locations erreiche ich zu Fuß, oder ich fotografiere auf den Wiesen ums Haus
VG Wolfgang
was für eine schöne Sommerwiesenimpression.
Findet man kaum noch. Sehr schön fotografiert.
LG Ute
ein harmonisches Blümchendurcheinander, die Bildgestaltung
finde ich hier besonders gelungen, LG Johanna
eine wunderschöne Komposition, ein Rausch der Farben !
viele Grüße
Julius
ein schönes farbenfrohes Foto ist dir da gelungen.
Gruß Günther
mal ein Wiesenbild ohne Falter..., aber auch so wunderschön mit der Vielfalt der Vegetation im Getreidefeld. Ich finde den Ausschnitt auch bestens gewählt.
Gefällt mir ausgesprochen gut.
lg
Wolfgang
eine sehr schöne sommerliche Aufnahme.
Solche Blütenpracht sieht man leider viel zu selten.
lG Erich