
Eingestellt: | 2020-06-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-28 |
KE © Kevin Eßer | |
Der Fadenmolch ist unser kleinster heimischer Molch. Männchen messen gut 8 cm, Weibchen ein bisschen mehr. Er ist recht selten zu sehen und auch nicht so weit verbreitet wie Berg- und Teichmolch. Ich habe das große Glück, dass unser Gartenteich einer kleinen Population von Fadenmolchen als Lebensraum dient. Bei der Gestaltung von Teich und Garten versuche ich möglichst amphibischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei kürzlichen Pflegemaßnahmen am Teich habe ich die Gelegenheit genutzt und ein männliches Exemplar abgelichtet. Die Männchen erkennt man gut an dem langen, namensgebenden Faden am Schwanzende. |
|
Technik: | Canon 70D, 100mm F 9, 1/200 sek Fotoaquarium Schwebeteilchen gestempelt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 945.5 kB 1152 x 768 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Sieger Unterwasserbild des Monats Juni 2020Bild des Tages [2020-06-12] |
Ansichten: | 204 durch Benutzer391 durch Gäste |
Schlagwörter: | lissotriton helveticus fadenmolch molch |
Gebiet | Deutschland |
Rubrik Unter Wasser: |
Viele Grüße,
Marko
Gruß angelika
herzlichen Glückwunsch zu diesem herrlichen und wohlverdienten Bild des Tages!
Liebe Grüsse,
Marion
Ich finde es nach wie vor richtig gut!
Viele Grüße
Caroline
ein superschönes und klares Foto. Gefällt mir ausgesprochen gut.
VG
Falco
Glückwunsch zur Teichpopulation dieses seltenen Molches. Das Fotoaquarium fällt höchstens an den feinen Luftblasen auf, ansonsten eine sehr gute Darstellung des natürlichen Lebensraumes.
VG Rainer
Solche Naturdokumente sieht man leider zu selten, wie ich meine. Für mich gerne mehr und auch die häufigeren Arten.
Gruß
VG Gunther
Das ist mir **** wert und ein Danke fürs Zeigen!
VG
Kai
Gruß angelika
wow - super erwischt - die Farben, die Umgebung und v.a. die Schärfe finde ich sehr gelungen!
Viele Grüße
Caroline