
Inzwischen müßte es zumindest jeder Naturfreund begriffen haben, was nicht mehr strittig ist: Diese widerlichen Windquirle zu Lande sind ein ökologischer und ökonomischer Wahnsinn ! Bitte schließt Euch entsprechenden Initiativen z.B. von NABU an.(Leider gibt es sogar hier im Forum für Naturfotografie noch vereinzelt Nutzer, die diese Landschaftsverschandlungen ästhetisierend ablichten. ) Viele Grüße von Dirk Jungnickel |
|||||
Autor: | © Dirk Jungnickel | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-07 | ||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | rotmilan | ||||
Rubrik Mensch und Natur: |
das Thema Windkraft ist kein einfach zu disktutierendes, und es gibt keine absolute Wahrheit. Peter hat schon recht, man sollte nicht alles so einseitig sehen. Es ist schwierig, Alternativen zur Windkraft zu finden, wahrscheinlich wird keine Energieerzeugung völlig ohne Eingriffe in die Natur auskommen. Es kommt darauf an, diese Eingriffe möglichst schonend vorzunehmen.
Die vielen Vogel- und Feldermausopfer an Windkraftanlagen sind Tatsache. Der BUND ist sehr eng mit der Windkraftindustrie verbunden. Auch die hat, ähnlich wie die "Atom- und Kohlelobbyisten", eine starke Lobby, auch da geht es um Milliardenumsätze. Deshalb sollte man immer schauen, wer die Studien beauftragt. Die Nachsuche unter Windkraftanlagen ist schwierig, viele Opfer werden nicht gefunden. Einer von vielen Gründen sind Prädatoren, die sich die Fledermäuse/Vögel über Nacht holen.
Aber wie im ersten Absatz bemerkt, es gibt kein Schwarz oder Weiß. Ich mag die Windkraftanlagen nicht, auch weil sie nicht gut aussehen. Aber die Klimaerwärmung ist eben auch ein Fakt.
Viele Grüße
Wolfram
Wurde gerade wieder ein Steinkohlekraftwerk in Betrieb genommen.
Bitte nicht alles so einseitig sehen.
Vergleich mal die Zahlen.
Wo werden mehr Vögel getötet?
http://www.bund-rvso.de/windenergie-windraeder-voegel-fledermaeuse.html
VG
Peter