Scheckenfalter
© Benutzer 225295

Eingestellt: | 2020-05-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-29 |
B2 © Benutzer 225295 | |
dieses Jahr gibt es bis jetzt sehr wenige Schmetterlinge bei mir |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D850, 150mm (entsprechend 150mm Kleinbild) 1/8 Sek., f/14.0, ISO 64 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 439.2 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 70 durch Benutzer114 durch Gäste |
Schlagwörter: | scheckenfalter |
Rubrik Wirbellose: |
eine wunderschöne Aufnahme mit herrlichen Farben. Die Perspektive gefällt mir besonders gut. Da hast Du sicherlich fast die Maulwürfe besucht 
Gruß Andree
Eine wunderschöne Aufnahme.
Herrlich anzusehen.
Schön gemacht.
LG André
Herrlich anzusehen.
Schön gemacht.
LG André
Hallo Klaus,
ausgezeichnetes Bild!
ausgezeichnetes Bild!
Ich dachte das wäre nur bei uns so. Schon im April war ich erfolglos auf der Suche nach den Aurorafaltern. Sonst in den Isarauen nicht selten.
In der (Fröttmaninger) Heide sind aktuell die Bläulinge recht häufig. Dafür fehlen andere.
In den Kiefernwäldern drumrum Permuttfalter und einige kl. Wiesenvögelein.
Natürliche Schwankungen sind aber auch normal.
Vor drei Jahren gab es ein Massenauftreten des kleinen Eisvogels in den Auen.
Seither sieht man kaum einen.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Klaus,
Ich glaube nicht nur bei dir werden die Insekten allgemein immer weniger,
auch bei uns ein echtes Trauerspiel.
Feine Aufnahme.
Grüße franz
Sehr schön,
der Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) auf der Esparsette.
VG
Peter
der Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) auf der Esparsette.
VG
Peter