in memoriam
© Günther Gailberger

Eingestellt: | 2020-05-11 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Wie jedes Jahr um diese Zeit habe ich mal wieder nach den Frauenschuhen gesehen. Auf dem Weg dorthin hab ich mich gefragt, wie weit sie wohl schon sind. Ich hatte einige, wundervolle Lichtstimmungen in Erinnerung, die ich an diesem Standort bei der Fotografie dieser herrlichen Orchidee bereits miterlebt hatte und die Vorfreude auf die Erlebnisse, die ich auch in diesem Jahr dort haben würde ... Doch bei der Ankunft hat mich wieder mal der Schlag getroffen. Der Wald wurde massiv ausgelichtet und alles, was bei dieser Arbeit nicht geldbringend verwertbar ist, wurde einfach am Boden belassen. Fichtenäste, kleiner Stämme und dergleichen türmen sich teils flächendeckend fast einen Meter hoch. Ich brauch euch wohl nicht zu sagen, wie sich das auf den Bestand vom Frauenschuh auswirkt Es ist manchmal einfach zum Heulen und dies ist heuer nun bereits der zweite Standort seltener Orchideen, dem dieses Schicksal zu Teil wurde ... Ich hoffe, euch geht's diesbezüglich besser ... LG, Günther |
|
Technik: | Nikon D850, 2,8/180mm, f3,0, 1/10 Sek., ISO 100, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 105.2 kB 633 x 950 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 42 Zeigen
|
Ansichten: | 93 durch Benutzer221 durch Gäste |
Schlagwörter: | orchidee frauenschuh cypripedium calceolus |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Lieber Günther,
Ja, das schmerzt. Ich hab bald das Gefühl, dass all die letzten Gebiete eingezäunt werden müssen und mit 24/7 Bewachungsanlage versehen - kein Witz, das gibt es!
Deine Gruppe ist sehr schön und die hast Du auch mit wunderbarem Hintergrund festgehalten. Denkst Du nicht, es gäbe die Möglichkeit zusammen mit dem Naturschutz das Gebiet zu sichern und zu räumen? Frauenschuhe werden sehr alt und schaffen es vielleicht, ein Jahr Blüte auszulassen, wenn denn der Boden nicht durch schwere Maschinen verdichtet ist und der Pilz verkümmert...? War nur ein letzte Hoffnungsschimmer...
LG Cornelia
Ja, das schmerzt. Ich hab bald das Gefühl, dass all die letzten Gebiete eingezäunt werden müssen und mit 24/7 Bewachungsanlage versehen - kein Witz, das gibt es!
Deine Gruppe ist sehr schön und die hast Du auch mit wunderbarem Hintergrund festgehalten. Denkst Du nicht, es gäbe die Möglichkeit zusammen mit dem Naturschutz das Gebiet zu sichern und zu räumen? Frauenschuhe werden sehr alt und schaffen es vielleicht, ein Jahr Blüte auszulassen, wenn denn der Boden nicht durch schwere Maschinen verdichtet ist und der Pilz verkümmert...? War nur ein letzte Hoffnungsschimmer...
LG Cornelia
Das Foto ist wunderbar mit dem schönen Licht. Die Geschichte ganz und gar nicht aber leider, wie du schon schreibst, kein Einzelfall!
Vg Walter
Vg Walter
Schlimm was wir Menschen anrichten... das tut einem in der Seele weh!
Auf jeden FAll ein tolles ERinnerungsfoto!
LG Caro
Auf jeden FAll ein tolles ERinnerungsfoto!
LG Caro
Hallo Günther,
das mit der Standortverwüstung kenne ich leider nur zu gut, an meinem Standort war es erst der Sturm und dann die Waldarbeiter mit schwerem Gerät.
Die kleine Gruppe hast du in einem sehr schönem Licht und mit dem strukturell gut zu erkennenden Biotop ins Bild gesetzt, gefällt mir sehr gut !
Viele Grüße
Heinz
Ein schönes Bild Günther....und ich glaube, es ist überall Dasselbe...die Menschen sind ja so toll....sie sind die einzige Spezies
die sich ihren eigenen Lebensraum zerstören....hier bei mir wachsen Betonwüsten ungeahnten Ausmaßes....da ändert auch Corona nichts dran....es ist mehr als nur traurig.
Gruß angelika
die sich ihren eigenen Lebensraum zerstören....hier bei mir wachsen Betonwüsten ungeahnten Ausmaßes....da ändert auch Corona nichts dran....es ist mehr als nur traurig.
Gruß angelika