Flügel aufpumpen
© Andreas Wronna

Eingestellt: | 2020-05-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-02 |
AW © Andreas Wronna | |
Das erste Bild meiner Serie (Grün und Gelb) entstand ziemlich genau um 11:00 Uhr. Das Aufpumpen der Flügel hatte gerade begonnen. Hier sieht man die Wirkung des Pumpvorgangs ca. zweieinhalb Minuten danach. Die durchsichtigen Flügelmosaiken sind noch trüb. Ein guter Teil des Flügels ist erkennbar. Der andere Teil ist noch in Mäandern zusammengefaltet. Die hellgrüne, durchscheinende Blase an der Unterseite des Körpers ist der "Kopulationsapparat". Loriot hätte gesagt: Es hat ein "Zipfelchen" Viele Grüße: Andreas |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 40-150mm 2,8 pro + MC-14 1/200s / Blende 5,6 / ISO 100 Aus der Hand (liegend) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 543.2 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 45 durch Benutzer73 durch Gäste |
Schlagwörter: | gemeine keiljungfer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Andreas,
eine sehr sehenswerte Serie vom Libellenschlupf zeigst du hier. Gut auch die interessanten Erläuterungen, da war einieges Neues für mich dabei. Die Bildqualität ist perfekt, auch der schöne Hintergrund gefällt mir.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Andreas,
Dein Bild gefällt mir sehr gut! Eine Libelle in diesem Stadium habe ich noch nicht gesehen. Ein sehr passender und farblich stimmiger Hintergrund.
Grüße, Herbert
Hallo Andreas,
wieder eine tolle Aufnahme des Libellenschlupfes vor wunderschönem Hintergrund.
wieder eine tolle Aufnahme des Libellenschlupfes vor wunderschönem Hintergrund.
Viele Grüße sendet Katja