
Gestern habe ich mich mal im Wald mit den Sternmieren befasst. Sie wachsen und blühen jetzt überall, sind ausgesprochen zarte Geschöpfe. Irgendetwas zur Seite biegen oder zupfen geht gar nicht, also muss man die Kamera so lange bewegen, bis irgendwann der Ausschnitt gefällt.... |
|||||||
Autor: | © Angela Janssen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-04-27 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-04-26 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
tolle Gestaltung!
Beim Weissabgleich bin ich mir nicht ganz sicher. Wie schon angesprochen etwas zu viel grün? Auf jeden Fall hätte ich vermutlich etwas kühler abgestimmt; das war mir bei Deinem Bärlauch vor ein paar Tagen schon aufgefallen, dass der - zumindest für meine Begriffe - etwas zu warm abgestimmt war...
Viele Grüße, Jörg
Werde ich in Zukunft mal drauf achten.
LG ANgela
Das hatte zur Folge, das meine Bilder immer sehr warm abgestimmt waren.
Ein lieber Forumskollege im MF.gab mir damals den Tipp, einfach mal auf Automatisch zu stellen.
Glaube mir, seit diesem Tag habe ich nie mehr eine andere Voreinstellung gewählt
Das Feintuning mache ich meist nach der Umwandlung ins TIF.
Die Pipette ist ein hilfreiches Instrument den passenden WB. zu finden.
Einfach auf die hellste Stelle gehen, und siehe da.....
Natürlich spielt oftmals auch das Umgebungslicht eine nicht zu unterschätzende Rolle beim WB.
@Stefan: Den Weißabgleich werde ich auf jeden Fall so einstellen.
@Beide: die Sache mit der Pipette werde ich auf jeden Fall probieren, habe ich noch nie gemacht, muss ich mal googeln, bekomme ich sicher hin.
Nochmals herzlichen Dank.
LG Angela
jeder Millimeter zählt da beim Ausrichten. Eine ganz feine Perspektive hast du hier gefunden. Gefällt mir richtig gut, zumal ich dieses Jahtr auch schon einmal mich den Sternmieren gewidmet habe (allerdings ganz gegenteilig zu dir). Der leichte Grünstich der Blüte hat mich wie Stefan auch ein bisschen irritiert, zumal die ja in natura mit einem ziemlich reinen Weiß zu glänzen wissen.
LG Angela
Der von Dir und Stephan angesprochene Grünstich ist schon bei den Raw Bildern vorhanden. Ich habe mir die Bilder gerade noch einmal angeschaut. Ich vermute, es liegt am Licht. Die Mieren im Schatten haben ganz weiße Blüten, die im Licht stellenweise leicht grünliche oder auch leicht gelbliche Blüten.
Eine andere Erklärung habe ich momentan nicht.
LG Angela
erst durch dein Bild sehe ich wie schön sie eigentlich sind. Das zarte Umfeld mit den dezenten Strukturen gefällt mir ebenso.
LG Heike
Du hast ein tolles Bokeht gezaubert
aus dem die scharfe Sternmiere sehr schön
hervorgehoben wird.
Das weiche Umfeld rundet diesen Sehgenuss
zusätzlich noch ab.
Was die Farben der Blüte angeht könnte ich mir eine leichte Reduktion des Grünanteils vorstellen.
Ansonsten tiptop sauber festgehalten
Feines Ding
VG
Torsten
dieses zarte Blümchen hast Du sehr gekonnt fotografiert,
farblich sehr ansprechend LG Johanna
diese Sternmiere hat Sterne verdient
Wunderschön verträumt mit herrlich weichen Farben und Strukturen ist dir hier ein super Bild gelungen !
Viele Grüße
Heinz
VG
Pascale
der Bildausschnit ist dir sehr gut gelungen! Mir gefällt sehr, wie die einzelne Blüte seitlich von anderen Stengeln eingerahmt wird! Auch das Licht ist sehr schön!
LG Elisabeth
diese fragilen Sternmieren finde ich auch wunderschön! Habe gestern morgen auch stundenlang davor gesessen. Ist wirklich gar nicht so einfach einen schönen Ausschnitt zu finden. Dies ist Dir aber hervorragend gelungen. Herrlich zartes Frühlingsbild!
LG Silke
sehr schön vor dem zarten Hintergrund hast du die Sternmiere aufgenommen.
Gefällt mir sehr!
Viele Grüße
Anne-Marie
die grazile Sternmiere hast du in ein wunderbares Umfeld
mit zarten Farben und den unscharfen Konturen der Begleitvegetation eingebettet - Frühling pur!
LG Wolfgang
diese schlichte Pflanze hast Du wunderbar auf den Chip gebracht.
Auch vom Licht her finde ich es sehr gut gelungen.
LG Ute
Mir gefällt das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe und ich mag, dass die zarte Blüte vor dem hellen Hintergrund platziert wurde. Sehr schön finde ich auch die gelbgrün Töne, in Verbindung mit weiß lassen sie alles sehr duftig erscheinen!
LG Vera
da ist dir ein schönes Bild dieser nicht leicht zu fotografierenden Pflanze gelungen.
LG
Christine
Gruß angelika