Hohler Lerchensporn
© Gottlieb Schalberger

Eingestellt: | 2020-03-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-03-23 |
![]() |
|
Für den Hohlen Lerchensporn bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen Biberwurz, Biverwurz, Buchs (St. Gallen bei Werdenberg), Donnerfluch, Donnerflug, Donnerwurz, Erdkraut (Schlesien), Knolliger Erdrauch, Frauenschüchlein (Thüringen, Elsass), Frauenschuh (Schlesien, Leipzig), Giggerihaner (Tirol), Guli (St. Gallen), Hahnenspor, Hahnensporn, Hahnenvoz (im Sinne von Hahnenfuß, althochdeutsch), Rote und Weiße Hahnen (Tirol), Halewurtz (mittelhochdeutsch), Hellewurtz (mittelhochdeutsch), Helmwurz (Schlesien), Henna (St. Gallen), Rote und Weiße Hennen (Zillertal), Herzwurz, Rote und Weiße Höseln (St. Gallen bei Werdenberg), Hohlwortel, Hohlwürze (Schweiz), Hohlwurz, Hohlwurzbohnen, Hoilwurz, Jerdapelcher (Siebenbürgen), Lerchenhelm, Lerchenkraut, Lerchensporn, Löwenmäulerl, Falsche Osterluzei, Oestrich (Eichsfeld), Pfifferrösli (Schweiz), Puetshecken (Schweiz), Rösli (Berner Oberland), Rossthräni (Luzern), Taubenkropf, Walburgskraut und Zwiebelerdrauch und Zottelhose. (Aus Wikipedia zitiert) |
|
Technik: | Brennweite 150mm, entsprechend 225mm Kleinbild 10/1600 Sekunden, F/3.2, ISO 100 manuelle Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7200 mit Sigma Makro |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 394.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 39 durch Benutzer106 durch Gäste |
Schlagwörter: | hohler lerchensporn fruehling fruehblueher |
Gebiet | Baden-Württemberg |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Eine schöne Aufnahme vom Lerchensporn mit tollen Farben.
LG Holger
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Gottlieb,
diese Namensvielfalt ist ganz erstaunlich.
Dein Makro zeigt die Pflanze eingebettet in
herrliche Frühlingsfarben.
VG Wolfgang
diese Namensvielfalt ist ganz erstaunlich.
Dein Makro zeigt die Pflanze eingebettet in
herrliche Frühlingsfarben.
VG Wolfgang