
Das ist keine tropische Orchidee, sondern eigentlich eine Allerweltspflanze aus der Familie der Lippenblütler, die von Mai bis Juni in unseren heimischen Laub- und Mischwäldern blüht. Die Goldnessel ist nicht selten, aber vielleicht gerade deshalb werden ihre schönen Blüten oft übersehen. |
|||||||
Autor: | © Wolfgang M. Schäfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-05-22 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | goldnessel, gold-taubnessel, lamium galeobdolon | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Schärfentiefe bist, und deswegen bringt es dir im Prinzip nicht viel, wenn ich hier
schreibe, dass - nach meiner bescheidenen Meinung - etwas weniger Schärfentiefe diese
wunderbaren gelben Blüten mit den kleinen Dächlein NOCH mehr Aufmerksamkeit verschafft
hätte. Jeder sieht ja mit seinen eigenen Augen und präsentiert entsprechend.
Auf jeden Fall hast du jetzt aber diese schöne Goldnessel für mich sehr erfolgreich ins
Rampenlicht gestellt, so dass ich vermehrt danach Ausschau halten werde. Auch die feinen
Härchen kommen sehr schön rüber.
LG
Pascale
dass ich ein Freund von Tiefenschärfe bin, ist nur der Stand von jetzt, also eigentlich als Anfänger. Ich will mich aber weiterentwickeln und bin deshalb für alle Anregungen sehr dankbar, natürlich auf für Deine. Sobald wir wieder rausdürfen, werde ich meine neuen Versuche starten
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und viele Grüße
Wolfgang
die Blüten der Goldnessel hast du sehr schön präsentiert! Ich glaube, wenn mir das nächste mal diese Pflanze begegnet, werde ich sie mir mal genau anschauen!
Ein feines Bild, bei dem mir auch die Farbkombi grün-gelb sehr gut gefällt!
LG Elisabeth
ich danke Dir sehr herzlich für Deinen freundlichen Kommentar.
Viele Grüße
Wolfgang
Gruß Wolfgang
Gruß angelika
ja, Wohneinheit mit Dächern trifft es wohl ziemlich gut
Der Regenschutz wird vermutlich auch Sinn und Zweck dieses oberen Blütenblattes sein, um Pollen und Stempel zu schützen.
Auch Dir vielen Dank und mit herzlichen Grüßen
Wolfgang
da hast du ja eine wahre Schönheit aus dem Schattendasein geholt. Warum ist mir noch nie aufgefallen, was für exotische Schönheiten diese Blüten sind. Toll.
Zum Thema, "wie künstlerisch oder professionell müssen denn die Bilder hier eigentlich sein?", möchte ich dir nur raten, das zu zeigen, was dir gefällt, und nicht um jeden Preis einen Stil nachzuahmen, der hier im Forum erfolgreich ist. Der eigene Geschmack sollte immer der Maßstab bleiben. Auch wenn man unter Umständen weniger Beachtung findet. Ich kann an deinen Bildern und deinen Kommentaren jedenfalls die Begeisterung für die Schönheit der Natur erkennen.

LG Angela
das könnte der netteste Kommentar aller Zeiten gewesen sein
Ich werde versuchen, beides auszuprobieren und dann vielleicht einen Mittelweg finden. Wie Du schon richtig sagst, wäre es unsinnig sich irgendwie zu verbiegen, wenn man nicht dazu stehen kann.
Ich danke Dir sehr herzlich für Deine freundlichen und motivierenden Worte
Viele Grüße
Wolfgang