
Eingestellt: | 2008-09-13 |
---|---|
AB © Anja Beutler | |
Hier noch einmal ein Querformat der Kreuzspringspinne, speziell für Charles und Ingo ;O)..., aber auch für alle anderen ;O) Besser als das Hochformat? LG Anja |
|
Technik: | Canon 450d, 2.8/100 makro, f 5.6, 1/400 sec., ISO 400, aufgelegt Kirschkernkissen |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.0 kB 900 x 599 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats September 2008 |
Ansichten: | 176 durch Gäste369 im alten Zähler |
Schlagwörter: | arachnida kreuzspringspinne pellenes salticidae spinnen springspinnen tripunctatus |
Rubrik Wirbellose: |
heute gehöre ich mal zu den Langschläfern, denn bei uns in der Pfalz regnet es Bindfäden. Das Hochformat benutze ich persönlich auch sehr gerne zur Gestaltung und bin über die Wirkung der von mir angedachten Veränderung doch mehr als überrascht. Beide Einstellungen sind exzellente Werke, aber diese wertet es noch mal auf. Den Worten der Anderen kann ich nichts hinzufügen außer, tolles Bild!!!
LG
Ingo
hat mir schon deine Hochformataufnahme gut gefallen, so setzt du mit diesem Bild noch einen drauf. Das Auge hat nun die Möglichkeit über das Bild zu wandern und bleibt dann an einer gut in Szene gesetzten Spinne hängen. Da sowohl die Schärfe, die Gestaltung, als auch der HG stimmt, verweilt es gerne dort.
Glückwunsch zu diesem Bild und ein schönes Wochenende
Karlheinz
Eine sehr schöne, beeindruckende Aufnahme dieser winzigen Spinne. Ich persönlich bevorzuge oft das Hochformat, in diesem Fall aber, mit der leicht seitlichen Perspektive, wird der Blickrichtung der Spinne mehr Freiraum gegeben, weshalb mir das Querformat auch ein klein wenig besser gefällt.
Die Schärfe sitzt exakt, der HG ist (mit kleiner Einschränkung des dunklen Bereiches oberhalb der Spinne) sehr ausgewogen und auch gestalterisch hast du die Spinne optimal platziert. Was will man hier noch mehr - Gratulation zu einer Aufnahme, die ich selbst gern hätte ...
Gruß, Günther
Aber nun überlege ich doch, ob ich nicht auch noch mein Querformat der Wespenspinne hochladen soll ... und wenn's nur ist, um Charles noch mal extra neidisch zu machen auf Spinnen - schließlich bin ich permanent neidisch auf seine Schmetterlinge!!!
LG,
Pascale
gefällt mir auch besser als Hochformat.
Ich will jetzt auch mal los und auf dem Boden robben. ( Gartenarbeit )
LG Folkert
Ingo hat schon recht. Wirkt meiner Meinung nach tatsächlich besser. Aber mir hat ja auch schon das HF-Format bis auf die genannten möglichen Verbesserungsvorschläge sehr gut gefallen. Wieder einmal ein tolles Spinnebild zu dem ich dir herzlich gratuliere. Ach ja - Pascale hat schon so v i e l e Spinnen. Die nächste krieg ich!
LG,
Pascale
schön, dass euch mein Querformat gefällt. Mir gefällt es im Nachhinein "auch" besser. Die Springspinnen wuseln und springen auf spärlich bewachsenen (relativ offenen) mit Silbergras bewachsenen, Sandflächen herum. Also immer schön die Augen offen halten. Sie sind natürlich gut getarnt und ihr müsst schon auf den Boden kriechen oder robben, um sie zu entdecken ;o) LG Anja
so gefällt es mir auch besser; ich habe ein "freieres" Gefühl in Lauf-bzw.Blickrichtung bei der Bildbetrachtung.
Viele Grüße, Annette
ich will jetzt auch mal kommentieren
Jetzt, wo ich das Querformat sehe, gefällt es mir um einiges besser als das Hochformat - eine ganz andere Bildwirkung!
Jaja, da kann ich wohl nicht mehr mithalten
Viele Grüße von mir
Wo "zauberst" Du den immer dieses vielen Kreuzspringspinnen her?
Gestalterisch hast Du diese sehr schön im Bild platziert.
Auch der von Dir gewählte Tiefenschärfenbereich ist geschickt und auch zur Gesamtbildgestaltung passend, optimal gewählt.
Schön die sich dadurch ergebene Bilddiagonale.
Die Schärfe ist auf den Punkt passend.
Schade eigentlich, das Du dieses Bild nur für Charles und Ingo präsentierst - sollte ein Scherz sein.
Viele Grüße aus MH
Helmut