
Eingestellt: | 2020-02-10 |
---|---|
DJ © Dirk Jungnickel | |
... weil die andere Variante nicht besonders ankam. Man frage mich nicht, woher die Reflexe kommen - keine Ahnung.Sie sind nicht künstlich. Die BA hielt sich in Grenzen. - Ein Experiment ! |
|
Technik: | Brennweite 250mm, entsprechend 500mm Kleinbild 10/6400 Sekunden, F/5.4, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur -66/100, automatischer Weißabgleich DMC-GH2 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 774.6 kB 1511 x 874 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 50 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer73 durch Gäste |
Schlagwörter: | federn |
Rubrik Farben und Formen: |
- mir gefällt die Farbkombination aus Blau und Grau.
- Die Kringel sehen cool aus, vor allem auch, weil sie sich als einheitliche Struktur über das gesamte Bild erstrecken.
- Die Feder als Blickfang und auch das darunter liegende Wasserauge machen sich als Blickfang gut;
- Die Unschärfe auf der Feder passt zur Szene; vermutlich hätte ich zusätzlich noch versucht, Fotos hinzubekommen, bei denen die Feder scharf abgebildet ist, um einen Vergleich zu haben. Dann kann ich zu Hause in Ruhe gucken, welche Variante mir besser gefällt.
- Den Lichteinfall(?) am oberen Rand hätte es für meinen Geschmack gar nicht mal gebraucht.
- Feder und "Auge" sitzen beide auf der rechten Seite; von daher empfinde ich den Raum unten links als zu groß. Ich würde links etwas vom Bild wegnehmen oder mir alternativ rechts mehr Bild wünschen (vorausgesetzt, es passt).
Für mich eine interessante und gute Aufnahme.
Viele Grüße
Gunnar
ps:
Und um Längen gefällt mir das Bild besser als deine erste Variante.
Gunnar hat es trefflich kommentiert, Dein Experiment. Mir gefällt es jedenfalls.
LG
Ruth