Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Laubfrosch im Laichgewässer© Kevin Eßer2025-05-086 KommentareLaubfrosch im Laichgewässer
Nachdem ich leider einen Großteil der Frühlaicher verpasst habe und auch das Erdkröten-Treffen mit Stefan wieder nichts wurde (Grippe, Zeitmangel & Wetter haben sich gegen mich verschworen ), konnte ich mich glücklicherweise ein paar spätlaichenden Arten widmen. So auch den Laubfröschen. Ca. ein Dutzend Tiere konnte ich in verschiedenen kleinen Teichen entdecken. Abgesehen von einem Kletterkünstler in einem Strauch und einem im Schilf, waren alle anderen im Wasser oder saßen direkt am Ufer.
Mehr hier
Lebendiges Blatt© Kevin Eßer2025-03-147 KommentareLebendiges Blatt
Der Brillante Waldfrosch (Lithobates warszewitschii) ist extrem gut getarnt. Eigentlich handelt es sich um eine der häufigeren Arten, die weite Teile Costa Ricas besiedelt. Zudem gehört dieser Frosch zu den Arten, die sowohl bei Tag als auch Nacht aktiv sind. Dennoch kann man diese hübschen Bodenbewohner mit der spitzen Schnauze leicht übersehen. Bei unserer letzten Tour konnten wir einige Exemplaren entdecken. Ich wollte bei dieser Aufnahme das Umfeld mit einbeziehen, um die Tarnung zu dokument
Mehr hier
Sylvias Prachtgreiffrosch© Kevin Eßer2025-01-1225 KommentareSylvias Prachtgreiffrosch
Sylvias Prachtgreiffrosch (Cruziohyla sylviae) Letzten November war ich mit 4 Teilnehmern auf einer zweiwöchigen Costa Rica Tour. Es war eine unglaublich schöne und erfolgreiche Tour. Eins von den vielen Highlights der Tour war sicherlich die Entdeckung dieses fantastischen Frosches. Er gehört zur selben Familie wie der weltberühmte Rotaugenlaubfrosch. Allerdings ist der Prachtgreiffrosch noch größer und viel seltener, bzw. schwieriger zu finden als sein prominenter Verwandter Dieser Frosch ist
Mehr hier
Dendrobates auratus - Karibik© Kevin Eßer2024-05-087 KommentareDendrobates auratus - Karibik
Bei meiner Aufnahme vom kleinen Erdbeerfröschchen Oophaga pumilio - Küste habe ich bereits erwähnt, dass ich in dem selben Habitat eine weitere, wunderschöne Art nachweisen konnte. Hier möchte ich diese nun zeigen: Der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus). Mit gut 4cm Gesamtgröße ist diese Pfeilgiftfroschart bereits deutlich größer als das Erdbeerfröschchen. Die Verbreitung des Goldbaumsteigers reicht vom Süden Nicaraguas, über Costa Rica und Panama bis in den Norden Kolumbiens. Hier finden sic
Mehr hier
Oophaga pumilio - Küste© Kevin Eßer2024-02-047 KommentareOophaga pumilio - Küste
Kürzlich hatte ich das Erdbeerfröschchen aus dem Inland gezeigt. Hier nun ein Exemplar von der Küste. "Blue Jeans Poison Dart Frog", wie die selbe Art im Inland genannt wird ist für die Farbvariante in Meeresnähe nicht mehr passend Ich finde es faszinierend wie variabel diese Frösche in ihrer Färbung sind! Ich hatte ein neues Gebiet unweit des Strandes erkundet und nach einer Weile des Wanderns hörte ich das erhoffte "Ri-Ri-Ri". Die Rufe dieser kleinen Amphibien könnte man du
Mehr hier
Glasfrosch© Kevin Eßer2020-01-1128 KommentareGlasfrosch
Glasfrösche sind wunderschöne und faszinierende Tiere. Es war sehr anstrengend, aber ich bin froh darüber die namensgebende Eigenschaft des Frosches abgelichtet zu haben. Hier ein kleiner Bericht mit "Making of": Glasfrosch-Fotografie
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter