
Eingestellt: | 2019-12-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-07-17 |
SS © Schaub,Stefan | |
Hallo zusammen, es stimmt mich traurig, das immer mehr Falter vor der Ausrottung stehen. Einer davon steht auf der roten Liste mit ganz oben. Der Wiesenknopfameisenbläuling. Ob es sich hier um den hellen oder dunklen handelt, kann ich nicht hundertprozentig sagen, aber ich vermute mal das es sich hier um die helle Variante handelt. Peter SCHMIDT 2 weiß das bestimmt besser Er,nicht Peter, lebt in Symbiose mit der Wiesenknopfpflanze und der Knotenameise. Wenn immer mehr Wildblumenbestände zurückgehen, wird auch dieser hübsche Falter bald völlig verschwunden sein. Ein Wunsch für das Jahr 2020 wäre, das es endlich ein Umdenken in Sachen Natur und Artenschutz gäbe. Die Hoffnung stirbt zuletzt.... Mein Dank gilt auch allen die meine Bilder das Jahr über kommentiert,kritisiert und gelobt haben. Auf weiter regen guten Austausch und jede Menge Anregungen im neuen Jahr.... Es grüßt Euch Stefan |
|
Technik: | Brennweite 150mm 1/2 Sekunden, F/8, ISO 160 Belichtungsautomatik, Korrektur 2/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 80D 150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 169.5 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 63 durch Benutzer112 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiesenknopfameisenblaeuling rote liste wiese helle oder dunkle variante |
Rubrik Wirbellose: |
ein schöner Klassiker.
Leider wird auch der dunkle immer seltener.
LG Ute
Erstmal zum Bild: das ist klasse detailreich geworden, Du warst super ausgerichtet, der grüne samtige HG passt auch farblich zum Hauptmotiv....
Da gibt es nichts besser zu machen.
Tja... und was Kommentare angeht - Dir auch vielen Dank für Deine hilfreichen Kommentare. Immer, wenn sie mal nötig waren, hast Du tolle Impulse gesetzt.
Insofern freue ich mich auch auf weiterhin netten Austausch mit Dir im Neuen Jahr!
Lieber Gruß Ina
Hab ich nie gefunden bis jetzt und auch der Helle nicht.
Gruss
Thomas
für mich ist das der dunkle, aber lassen wir mal Peter ran.
Auf jeden Fall ist deine Aufnahme etwas ganz besonderes, für ein absoluter Traum.
LG aus Franken
Erich
Die Flügel-Augenringe sind beim hellen größer und stärker umrandet.
Mich hat nur verwundert,das meine Exemplare
die ich auf Platte habe, sehr viel dunkler und brauner waren.
Der aktuelle ist weitaus heller ausgefallen
Ich sehe hier auch den dunklen Wiesenknopfameisenbläuling.
Der helle hat noch eine zusätzliche Punktreihe auf der Unterseite...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Phengaris_Teleius
http://www.baldia.top/teleius.html
VG
Peter