
Hallo, bei dieser Motte fallen die sehr langen Fühler auf, die bei den männlichen Tieren das Vierfache der Flügellänge betragen. Auch sehr kontrastreich in der Färbung, ist diese kleine Mottenart ein echter Hingucker, aber auch ein Pflanzenschädling. Gruß Marko |
|||||||
Autor: | © Marko Oettel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-06-09 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gebaenderte, langhornmotte, nemophora, degeerella | ||||||
Gebiet | Thüringen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Gefällt mir !
Gruß Jürgen
ein interessantes und gut gestaltetes Bild!
LG Silke
die kleine Langhornmotte kommt so richtig gut mit ihren schönen Farben vor und auf dm Grün zur Geltung!
Lieber Gruß Ina
diese kleine Wesen mit seinen überlangen Fühlern, präsentierst du in einem sehr
gelungenen Bild.Ich dachte erst: ein Panoschnitt würde passen.....aber nein....
nur in dem Format wikrt sie so klein, wie sie wirklich ist.
LG
Christine
Gruß Heinz
eine wunderschön gestaltete und perfekt ausgeführte Naturaufnahme.
LG aus Franken
Erich
Die schöne kleine Motte mit den langen Fühler kann man anhand eines Fotos nicht sicher bestimmen.
Lies hier mal, was in der Diagnose steht....
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Nemophora_Degeerella
VG
Peter
nicht nur die Motte ist ein wahrer Hingucker, dein Bild ist das auch!
Viele Grüße
Reinhold