Spatelraubmöwe ... oder ?
© Knud Pfeifer

Die Aufnahme ist 2012 am AKW Brunsbüttel an der Elbe entstanden - ich war 7 Jahre der Meinung, dass es eine Schmarotzerraubmöwe ist, wobei ich kein Experte für Raubmöwen im Schlichtkleid bin (wer ist das schon ... das ist schon Orni-Pro-Level). Ein Präparator hat den Vogel dann auch anhand des zweiten Fotos als Spatelraubmöwe bestimmt und daran zweifel ich auch nicht. Das "oder" des Titels ist eher als Einladung zum Kommentar zu verstehen. |
|||||||
Autor: | © Knud Pfeifer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-01-14 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | raubmoewe, spatelraubmoewe, elbe, schleswig-holstein | ||||||
Rubrik Vögel: |
2019-12-05
Hallo Knud,
ein sehr schönes Flugbild der Raubmöwe. Am Kopf fehlt meiner Meinung nach ein Ticken Schärfe, ansonsten passt alles.
Viele Grüße
Wolfram
ein sehr schönes Flugbild der Raubmöwe. Am Kopf fehlt meiner Meinung nach ein Ticken Schärfe, ansonsten passt alles.
Viele Grüße
Wolfram
2019-12-05
Hallo Knud,
bleib bei deiner Meinung!
Ich kann hier nirgendo Hinweise auf eine Bestimmung "Spatelraubmöwe" sehen. Die zählen ja systematisch zu den "kleinen Raubmöwen" Gattung Stercorarius.
VG
Achim Kostrzewa
P.S. wir haben alle Arten der Gattungen Stercorarius und Catharacta live gesehen...
bleib bei deiner Meinung!
Ich kann hier nirgendo Hinweise auf eine Bestimmung "Spatelraubmöwe" sehen. Die zählen ja systematisch zu den "kleinen Raubmöwen" Gattung Stercorarius.
VG
Achim Kostrzewa
P.S. wir haben alle Arten der Gattungen Stercorarius und Catharacta live gesehen...