Malven-Würfelfleckfalter auf Pyramidenorchis
© Lothar Hinz

Eingestellt: | 2019-11-21 |
---|---|
LH © Lothar Hinz | |
Die Pyramiden-Orchis wird auch von tag- und nachtaktiven Schmetterlingen aufgesucht und bestäubt. Im Sporn wird kein Nektar produziert. Es liegt im Falle der Orchidee eine Nektartäuschblüte vor, welche die Insekten anlockt. Ich konnte vor allem verschiedene Dickkopffalterarten, aber auch Perlmutterfalter an verschiedenen Orchideen beobachten. In diesem Fall war es ein kleiner Malven-Würfelfleckfalter (Pyrgus malvae), der auf diesem Schwindel reinfiel. Viele Grüße, Lothar |
|
Technik: | Brennweite 100mm 1/200 Sekunde, F/8, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 60D EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 349.9 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer81 durch Gäste |
Schlagwörter: | pyrgus malvae malven-wuerfelfleckfalter kleiner wuerfel-dickkopffalter pyramiden-hundswurz pyramidenorchis anacamptis pyramidalis |
Rubrik Wirbellose: |
Grüß Dich Lothar, ein tolles Dreiermotiv,
das mich in jeglicher Hinsicht überzeugt.
das mich in jeglicher Hinsicht überzeugt.
Ich hatte zwar alles schon einzeln vor der Cam.
drei auf einem Streich gelang mir bisher allerdings noch nie.
Je länger ich mir das Bild betrachte, um so mehr entsteht der Eindruck, dass die beiden (also Falter und Ameise) miteinander verstecken spielen ...
Sehr schöne Aufnahme!
VG - Lothar
Sehr schöne Aufnahme!
VG - Lothar