Mantis religiosa
© Robert Bour

Die Klimaerwärmung scheint das Vordringen dieser Fangschrecken nach Norden zu begünstigen. In Luxemburg traten sie 2019 jedenfalls viel häufiger auf, als noch vor Jahren. Bis jetzt sind mir keine negativen Folgen für die heimische Fauna durch diese invasive Fangschrecke bekannt. Für die Makrofotografen stellt sie jedenfalls eine willkommene Bereicherung dar! |
|||||||
Autor: | © Robert Bour | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-08-26 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mantis, religiosa, gottesanbeterin | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2019-10-09
Ja, sie sind auf dem Vormarsch Richtung Norden.
Ich konnte sie vor ein paar Jahren am Badberg fotografieren und war begeistert von der Eleganz dieses Tieres.
Du hast diese Mantis in all ihrer Schönheit und in feiner Pose auf den Chip gebracht.
Auch der Hintergrund ist sehr schön geworden.
Ich konnte sie vor ein paar Jahren am Badberg fotografieren und war begeistert von der Eleganz dieses Tieres.
Du hast diese Mantis in all ihrer Schönheit und in feiner Pose auf den Chip gebracht.
Auch der Hintergrund ist sehr schön geworden.
LG Gilla
2019-10-09
Hallo Robert, schön das Du indirekt von der Klimaveränderung provitieren konntest.
Hier im Rheingau haben wir ebenfalls einige Tiere beobachten können.
Bisschen größer den ABM. vielleicht.
Gefällt
2019-10-09
Hallo Robert,
Ein schönes Motiv hast Du bei beneidenswert gutem Wetter aufgenommen.
Interessant, dass sie in Luxemburg nun auch schon zu finden ist!
Die Farben des Hintergrunds und die Bildgestaltung finde ich sehr gelungen.
Lieber Gruß Ina